Revolution in Thailand: Touristen zahlen mit Krypto-Kreditkarten
Entdecken Sie, wie Thailand den Tourismus mit innovativen Kreditkarten revolutioniert und Kryptowährungen als Zahlungsmittel integriert. Tauchen Sie ein in die Zukunft des Reisens und Bezahlen mit digitalen Assets.
Thailand macht einen entscheidenden Schritt in Richtung Adoption von Kryptowährungen, indem es Touristen erlaubt, ihre digitalen Assets über Kreditkarten auszugeben.
BREAKING:
🇹🇭 BANK OF THAILAND PLANS TO ALLOW TOURISTS TO SPEND CRYPTO WITH THEIR CREDIT CARDS LOCALLY.
Diese Initiative ist Teil einer ambitionierten finanziellen Reform, die darauf abzielt, traditionelle und digitale Assetmärkte zu vereinheitlichen, die derzeit von unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen reguliert werden. Eine Transformation, die die touristische und finanzielle Attraktivität des Landes neu definieren könnte.
Der stellvertretende Premierminister und Finanzminister Thailands, Pichai Chunhavajira, enthüllte dieses innovative Projekt während eines Investitionsseminars in Bangkok am 26. Mai. Diese Initiative wird es ausländischen Besuchern ermöglichen, ihre Kryptowährungswallets mit Kreditkarten zu verbinden, um landesweit Einkäufe zu tätigen.
Der geniale Aspekt des Systems liegt in seiner Transparenz für lokale Händler: Diese erhalten automatisch thailändische Baht, oft ohne überhaupt zu wissen, dass die ursprüngliche Transaktion Kryptowährungen beinhaltete. Diese sofortige Umrechnung schützt Händler vor den Schwankungen digitaler Assets und bietet Touristen gleichzeitig beispiellose Flexibilität.
„Dieser Ansatz kann für Thailand sofort umgesetzt werden, vorausgesetzt, die unterstützenden Systeme sind vorhanden“, erklärte Pichai und betonte, dass dieses Modell die direkte Verwendung des thailändischen Baht vermeidet und somit die Risiken für die Landeswährung reduziert.
Die Einführung dieses innovativen Systems ist für die Zeit nach dem Aufbau der notwendigen Infrastruktur und dem Abschluss der regulatorischen Überprüfungen geplant. Das Finanzministerium und die Bank of Thailand überwachen derzeit die Prüfung dieser Initiative.
Eine ambitionierte Rechtsreform zur Vereinheitlichung der Finanzmärkte
Über diese für Touristen bestimmte Maßnahme hinaus bereitet Thailand eine vollständige Überarbeitung seines finanziellen Rechtsrahmens vor. Das Ziel ist klar: Eine nahtlose Verbindung zwischen dem traditionellen Kapitalmarkt und dem Markt für digitale Assets zu schaffen, die derzeit unter separaten Gesetzgebungen operieren.
„Die Investoren auf beiden Märkten sind im Wesentlichen dieselbe Gruppe“, betonte Minister Pichai. „Wir brauchen daher ein Verbindungssystem, um den Austausch zu erleichtern und ein günstigeres Investitionsumfeld zu schaffen. Künftig können Anleger am Börsenmarkt ohne redundante Verfahren in den Kryptomarkt investieren, da die Verfahren zur Kundenidentifizierung (KYC) bereits implementiert sind.“
Diese Reform zielt darauf ab, Investoren eine erhöhte Flexibilität zu bieten, indem sie es ihnen ermöglicht, Gelder zwischen beiden Märkten bequemer zu transferieren und sich so an moderne Anlagegewohnheiten anzupassen. Die Vereinfachung administrativer Verfahren ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Transformation.
Modernisierung des regulatorischen Rahmens und Stärkung der Aufsicht
Die thailändische Regierung arbeitet auch an einer Änderung des Wertpapier- und Börsengesetzes, um die regulatorische Aufsicht zu verstärken, insbesondere in Bezug auf Praktiken wie Leerverkäufe.
📰 Coingarage News: Thailand Opens Up to Crypto Payments for Tourists
Thailand just took a major step toward crypto adoption — the government plans to let tourists pay with digital assets, while also preparing to launch tokenized government bonds.
Minister Pichai gab an, dass bei effektiver Überwachung von Leerverkäufen Sanktionen verhängt werden könnten, die potenziell zivil- und strafrechtliche Verfahren ähnlich internationaler Praktiken umfassen. Die vorgeschlagenen Änderungen verleihen Staatsanwälten auch direkte Ermittlungs- und Anklagebefugnisse, um das Vertrauen der Anleger erheblich zu stärken.
Ein Gesetzentwurf wird derzeit ausgearbeitet, um die Durchsetzungsbefugnisse der thailändischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde zu erweitern, wodurch sie möglicherweise wichtige Fälle direkt an die Staatsanwaltschaft weiterleiten kann. Dieser Gesetzgebungsprozess tritt nun in seine Endphase ein.
Bereits laufende Blockchain-Initiativen
Thailand hat bereits begonnen, das Potenzial der Blockchain-Technologie mit der Einführung von „G-Tokens“ zu erkunden, einer Initiative, die es Privatanlegern ermöglicht, Staatsanleihen in Bruchteilen zu kaufen. Diese Tokens zielen darauf ab, die Renditen für Sparer zu verbessern und das globale Profil der thailändischen Staatsschulden zu erhöhen.
"G-Token is the world's first government-issued digital token"
When you thought the digital transformation in Thailand was dead, Thai government have slated the launch of the G-Token for July 2025.
Am 13. Mai kündigte das Finanzministerium seine Absicht an, digitale Investmenttokens im Wert von 150 Millionen Dollar auszugeben, die es Privatanlegern ermöglichen, Staatsanleihen zu kaufen. Diese Ankündigung folgt auf die im Februar enthüllten Pläne der Wertpapieraufsichtsbehörde, ein Handelssystem für tokenisierte Wertpapiere für institutionelle Anleger einzuführen.
Im März genehmigte die thailändische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde auch Tethers USDT und Circles USDC für den Kryptowährungshandel und erlaubte die Registrierung dieser Stablecoins auf regulierten Plattformen im ganzen Land.
Diese Maßnahmen sind Teil einer breiteren Strategie, die darauf abzielt, Thailand als wichtigen Akteur in der globalen digitalen Wirtschaft zu positionieren. Indem Touristen die Nutzung ihrer Kryptowährungen ermöglicht wird und ein einheitlicher Rechtsrahmen für traditionelle und digitale Finanzmärkte geschaffen wird, schafft das Land die Voraussetzungen, um mehr Investoren und Besucher anzuziehen.
Diese umfassende Transformation der thailändischen Finanzlandschaft könnte als Vorbild für andere Schwellenländer dienen, die versuchen, digitale Assets in ihr traditionelles Finanzsystem zu integrieren und gleichzeitig die Stabilität ihrer Landeswährung zu wahren.
Während diese Initiativen Gestalt annehmen, könnte Thailand zu einem privilegierten Beobachtungslabor werden, um die Auswirkungen der Integration von Kryptowährungen in eine nationale Wirtschaft zu bewerten, insbesondere im Tourismussektor, der einen bedeutenden Anteil am BIP des Landes ausmacht.
Charles Ledoux ist ein Experte für Bitcoin und neue Blockchain-Technologien. Er hat sein Studium an der Crypto Academy abgeschlossen und ist seit über einem Jahr auch als Bitcoin-Miner aktiv. Er hat zahlreiche Masterclasses verfasst, um Neueinsteiger in der Branche zu schulen, und mehr als 2000 Artikel geschrieben. Nun möchte er seine Leidenschaft für Krypto durch seine Artikel für InvestX weitergeben.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden, und es ist wichtig, nur Beträge zu investieren, die Sie sich leisten können zu verlieren.
InvestX übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung eines in diesem Artikel vorgestellten Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant. Leser sollten eigene Recherchen durchführen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten investieren. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.
Warnhinweis : Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken, einschließlich des Risikos, Ihr gesamtes oder einen Teil Ihres investierten Kapitals zu verlieren. Dieser Handel ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Die Preise von Kryptowährungen sind äußerst volatil und können durch externe Faktoren wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Der Margin-Handel erhöht die finanziellen Risiken erheblich.
CFDs sind komplexe Finanzprodukte, die aufgrund des Hebeleffekts ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts bergen. 74 % bis 89 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Sie sollten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko eines Kapitalverlusts einzugehen.
Bevor Sie sich für den Handel mit Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen entscheiden, sollten Sie sich vollständig über die damit verbundenen Risiken und Gebühren informieren, Ihre Anlageziele, Ihre Erfahrung und Ihre Risikotoleranz sorgfältig prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. InvestX.de und die InvestX-App können allgemeine Marktkommentare veröffentlichen, die keine Anlageberatung darstellen und nicht als solche interpretiert werden dürfen. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie Fragen haben. InvestX.de übernimmt keine Haftung für Fehler, ungeeignete Investitionen, Ungenauigkeiten oder Auslassungen und garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer Inhalte.
Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.