Startseite
chevron
Investieren
chevron
Kaufen
chevron
Wie kann man 2025 einfach Bitcoin kaufen – auch als Anfänger ?
Copié

Wie kann man 2025 einfach Bitcoin kaufen – auch als Anfänger ?

Kryptowährungen wie Bitcoin gewinnen immer mehr an Bedeutung – viele möchten jetzt einsteigen, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ganz einfach Bitcoin kaufen kannst – auch als Anfänger. Schritt für Schritt und ohne Fachjargon.

Geschrieben von Thomas

Übersetzt von 27 März 2025 am 11:13 von Thomas

Bitcoin kaufen
Copié

Die besten Plattformen zum Kauf von Bitcoin (BTC)

Es gibt heute mehrere Möglichkeiten, Bitcoin (BTC) zu kaufen – doch nicht alle sind gleich gut. Du kannst BTC entweder über spezialisierte Krypto-Exchanges oder über Krypto-Broker kaufen.

Für den sicheren Kauf und die Aufbewahrung von Bitcoin sind spezialisierte Exchanges (CEX) die beste Wahl. Sie bieten mehr Liquidität, geringere Gebühren und vor allem die Möglichkeit, deine BTC auf eine persönliche Wallet zu übertragen – was entscheidend für die Sicherheit deiner Coins ist.

Krypto-Exchanges

Mit Exchanges kannst du Bitcoin direkt mit Euro, Dollar oder Stablecoins kaufen – per Kreditkarte, Banküberweisung oder P2P-Handel.

Hier sind drei der besten Plattformen zum Bitcoin-Kauf:

  • Bitget – Niedrige Gebühren, Euro-Zahlungen & erweiterte Features (Staking, Futures etc.)
  • BloFin – BTC kaufen ohne KYC und Spot-Trading BTC/USDT
  • MEXC – Große Auswahl an Altcoins und hohe Liquidität für BTC

Warum solltest du spezialisierte Exchanges bevorzugen?

  • Du besitzt deine BTC tatsächlich (anders als bei CFDs)
  • Du kannst deine Coins auf deine eigene Wallet auszahlen
  • Niedrigere Gebühren und flexible Nutzung für Investitionen oder Trading

Krypto-Broker: Nur für kurzfristiges Trading geeignet

Auch über Broker kannst du in BTC investieren – allerdings per CFDs (Contracts for Difference). Du spekulierst dabei nur auf den Preis, ohne echte Bitcoins zu besitzen.

Nachteile von Brokern:

  • Du besitzt keine echten BTC
  • Kein Transfer auf eine Wallet möglich
  • Höhere Gebühren (Spreads, Übernacht-Gebühren usw.)

➡️ Für langfristige Investments sind spezialisierte Krypto-Exchanges deutlich empfehlenswerter.

Top 3 Plattformen zum sicheren Kauf von Bitcoin

Bitcoin (BTC) ist die weltweit am meisten gehandelte Kryptowährung. Deshalb ist sie auf fast allen großen Plattformen verfügbar – mit hoher Liquidität und verschiedenen Zahlungsmethoden.

Im Folgenden findest du einen kurzen Vergleich der drei besten Krypto-Börsen, um Bitcoin sicher und zu günstigen Konditionen zu kaufen.

PlattformTrading-Gebühren BTC (Maker/Taker)Einzahlungsgebühr KarteEinzahlungsgebühr ÜberweisungBTC-AuszahlungsgebührBitcoin kaufen
Bitget0,02% / 0,06%0 %0 %0,0005 BTCBTC auf Bitget kaufen
BloFin0,1 %N/AN/A0,0004 BTCBTC auf BloFin kaufen
MEXC0,2 %3,5 %0 %0,0003 BTCBTC auf MEXC kaufen

Wie kann man Bitcoin (BTC) kaufen?

Bitcoin ist die bekannteste und am höchsten bewertete Kryptowährung auf dem Markt – und der Einstieg war noch nie so einfach. Fast jede Krypto-Plattform bietet heute den Kauf von BTC an. Trotzdem fühlen sich viele Einsteiger zunächst überfordert und wissen nicht, wo sie anfangen sollen.

Wenn du also gerade deine ersten Schritte in der Krypto-Welt machst und Bitcoin kaufen möchtest, bist du hier genau richtig.

💡 Zur Erinnerung: Bitcoin ist ein digitaler Token, der auf der Blockchain gespeichert wird. Um BTC zu kaufen, musst du über eine Krypto-Börse mit dieser Blockchain interagieren.

Anleitung: So kaufst du Bitcoin auf Bitget

Bitget ist eine benutzerfreundliche Plattform, ideal für Einsteiger. Mit über 930 gelisteten Coins und einer intuitiven Mobile-App bietet sie einen einfachen Zugang zur Welt der Kryptowährungen.

logo bitget

Besonderheit: In Deutschland erlaubt Bitget auch den Handel mit Krypto-Futures – eine Funktion, die auf Plattformen wie Binance oft eingeschränkt ist.

Die Bitget-App ist besonders beliebt wegen ihrer niedrigen Gebühren und der zahlreichen Zahlungsmöglichkeiten (Kreditkarte, Google Pay, Apple Pay). So kannst du Bitcoin ganz einfach von deinem Smartphone aus kaufen.

Bitget Wallet App mit Krypto-Guthaben in Bitcoin
Bitget app

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den BTC-Kauf

Der Kauf von Bitcoin (BTC) ist heute einfacher denn je – selbst für Einsteiger. Mit der richtigen Plattform und einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du schnell und sicher deine ersten BTC erwerben. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du Bitcoin ganz unkompliziert über Bitget kaufen kannst.

Bitget Webseite Startseite

1. Konto erstellen & Verifizierung abschließen

Bevor du Bitcoin kaufen kannst:

  • Erstelle ein Konto mit deiner E-Mail oder Telefonnummer
  • Aktiviere die 2FA-Sicherheit (zwei-Faktor-Authentifizierung)
  • Verifiziere deine Identität (KYC), indem du ein offizielles Ausweisdokument hochlädst

💡 Die Verifizierung dauert nur wenige Minuten und schaltet alle Funktionen der Plattform frei.

2. Bitcoin kaufen – schnell & sicher

Sobald dein Konto verifiziert ist, kannst du BTC direkt kaufen:

  • Gehe auf „Krypto kaufen“ im Hauptmenü
  • Wähle deine Zahlungsmethode:
    • Kreditkarte (Visa, Mastercard, Apple Pay, Google Pay) → sofortiger Kauf
    • Banküberweisung (SEPA) → niedrigere Gebühren, 1–2 Werktage
  • Wähle Bitcoin (BTC) als Coin
  • Gib den Betrag ein und bestätige den Kauf
kaufst du Bitcoin auf Bitget

💡 Deine BTC werden sofort deinem Bitget-Konto gutgeschrieben.

3. BTC kaufen & verwalten mit Bitget

Mit Bitget kannst du Bitcoin direkt per Kreditkarte kaufen – ganz ohne komplizierte Trading-Funktionen. Nach der Transaktion landen deine BTC sicher auf deinem Bitget-Wallet.

📈 Verfolge dort auch ganz einfach den Kurs von Bitcoin und verwalte deine Investments. Die Plattform überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit und extrem niedrige Handelsgebühren.

🔒 Bitget bietet zusätzlich eine integrierte Web3-Wallet-Lösung, die Hot- und Cold-Wallets kombiniert, um deine BTC nach dem Kauf sicher aufzubewahren.

Welche Gebühren fallen beim Bitcoin-Kauf an?

Beim Kauf von Bitcoin (BTC) entstehen grundsätzlich zwei Arten von Gebühren:

  1. Blockchain-Transaktionsgebühren – Diese sind notwendig, um Miner für das Validieren und Absichern der Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk zu bezahlen.
  2. Gebühren der Plattform – Die meisten Krypto-Börsen erheben zusätzliche Handels- oder Zahlungsgebühren.

Aktuell ist es kaum möglich, Bitcoin komplett gebührenfrei zu kaufen. Doch einige Plattformen wie Bitget bieten interessante Alternativen:

  • 0 % Gebühren auf P2P-Käufe (ausgenommen NGN)
  • Gelegentliche Aktionen mit reduzierten Gebühren bei Käufen per Kreditkarte
  • Standard-Gebühren: 0,9 % bei Kredit-/Debitkartenzahlung

💡 Extra-Tipp: Bitget-Nutzer können durch tägliche Quests & Aufgaben Belohnungen in Form von Gutscheinen erhalten. Diese können gegen Rabatte auf Handelsgebühren eingetauscht werden – so wird der Einstieg noch günstiger.

Warum in Bitcoin investieren? – Das Projekt verstehen

Bevor du Bitcoin kaufst, solltest du die Grundlagen des Projekts kennen. Bitcoin wurde 2008 von einer anonymen Person (oder Gruppe) namens Satoshi Nakamoto ins Leben gerufen. Es war die erste Kryptowährung, die vollständig dezentralisiert funktioniert – ohne Banken oder staatliche Kontrolle.

Bitcoin logo

Der Bitcoin basiert auf einem Open-Source-Protokoll und einem Peer-to-Peer-Netzwerk, das sichere Transaktionen direkt zwischen Nutzern ermöglicht. Grundlage ist das berühmte Whitepaper „Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System“, das die Funktionsweise im Detail beschreibt.

Was macht Bitcoin so besonders?

  • Dezentralisierung: Keine zentrale Instanz kontrolliert den BTC.
  • Begrenztes Angebot: Es wird niemals mehr als 21 Millionen BTC geben – was Bitcoin zu einem knappen und potenziell inflationssicheren Gut macht.
  • Widerstandsfähigkeit: Das Netzwerk ist zensurresistent und schwer zu manipulieren.
  • Institutionelles Interesse: Immer mehr Unternehmen und Fonds setzen auf Bitcoin als digitales Gold.

📌 Fazit: Wer Bitcoin versteht, erkennt schnell, warum es als strategische Investition für die Zukunft gilt – gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.

Bitcoin Kurs: Entwicklung und Prognose

In den letzten zwölf Monaten hat der Bitcoin (BTC) über 130 % an Wert gewonnen. Nach einem harten Bärenmarkt im Jahr 2022, bei dem der Preis auf rund 15.800 $ fiel, hat sich BTC beeindruckend erholt.

Bitcoin BTC Kurs Grafiken Marktkapitalisierung CoinMarketCap
Langfristige Entwicklung des Bitcoin (BTC) Kurses seit seiner Einführung – inklusive aktueller Marktkapitalisierung und Handelsvolumen.

Die Erholung beschleunigte sich durch das wachsende Vertrauen institutioneller Investoren und die zunehmende globale Akzeptanz der Blockchain-Technologie. Ende 2023 markierte einen wichtigen Wendepunkt: Finanzriesen wie BlackRock und Fidelity beantragten Bitcoin-Spot-ETFs bei der US-Börsenaufsicht (SEC), was dem Markt massiven Auftrieb verlieh.

Im Laufe des Jahres 2024 setzte sich der Aufwärtstrend fort – trotz einiger kurzfristiger Rücksetzer. Anfang 2025 überschritt Bitcoin die psychologisch wichtige Marke von 100.000 $, was einem Anstieg von über 50 % innerhalb eines Monats entspricht. Dieser Boom wurde unter anderem durch den Wahlsieg von Donald Trump in den USA weiter beschleunigt.

BTC Kursanstieg von über 130 % zwischen 2023 und 2025 – Bitcoin Performance im Wochenchart laut TradingView.
Bitcoin (BTC) Kursanstieg von über 130 % zwischen 2023 und 2025 – Analyse der starken Hausse vor dem neuen ATH

Mit einer Marktkapitalisierung von 1,65 Billionen USD liegt Bitcoin mittlerweile vor Schwergewichten wie Tesla, Meta – und sogar dem gesamten Silbermarkt. Das unterstreicht seine Position als etablierte Anlageklasse im globalen Finanzsystem.

Der Bitcoin Halving-Effekt

Ein weiteres Schlüsselelement für die Kursentwicklung ist das sogenannte Bitcoin Halving – eine Ereignis, das alle vier Jahre stattfindet und die Blockbelohnung für Miner halbiert. Dadurch verlangsamt sich die Ausgabe neuer Bitcoins, was das Angebot begrenzt und tendenziell preistreibend wirkt.

Was ist 2024 passiert?

Anders als bei vorherigen Zyklen begann der Bullrun bereits vor dem Halving. Grund dafür waren vor allem:

  • Die Einführung von Spot-ETFs auf Bitcoin
  • Das massive Kaufinteresse institutioneller Investoren
  • Der zunehmende Einfluss der sogenannten “Wale”, die bei jedem bullischen Signal aktiv werden

Diese neue Dynamik macht 2025 zu einem besonders spannenden Jahr für Bitcoin – mit starkem Momentum und wachsender globaler Relevanz.

Der Einfluss institutioneller Investoren und Spot-Bitcoin-ETFs

Die Einführung der Spot-Bitcoin-ETFs Anfang 2024 markierte einen historischen Wendepunkt in der institutionellen Akzeptanz von Kryptowährungen. Diese börsengehandelten Fonds ermöglichen es Investoren, reguliert und unkompliziert in Bitcoin zu investieren – ohne selbst BTC halten zu müssen.

Was ist ein Spot-Bitcoin-ETF?

Ein Spot-Bitcoin-ETF (Exchange-Traded Fund) bietet Anlegern die Möglichkeit, direkt am BTC-Kurs teilzunehmen – ohne selbst Bitcoin verwahren zu müssen. Diese Produkte kombinieren die Sicherheit und Regulierung klassischer Finanzmärkte mit der Performance des Kryptomarkts.

Rekordvolumen bei Spot-Bitcoin-ETFs

Seit ihrer Zulassung verzeichneten die Spot-ETFs enorme Handelsvolumen, insbesondere im Januar, März und November 2024. Inzwischen haben die täglichen Umsätze laut Marktanalysten über 750 Milliarden USD erreicht – ein Allzeithoch im Jahr 2025.

Entwicklung des kumulierten Bitcoin Spot ETF Handelsvolumens bis März 2025 – Daten von Yahoo Finance
Kumulative Handelsvolumen von Bitcoin Spot ETFs – Über 750 Milliarden Dollar erreicht bis März 2025

📊 BlackRock sticht besonders hervor: Sein ETF iShares Bitcoin Trust (IBIT) erreichte an einem einzigen Tag ein Handelsvolumen von 6,95 Milliarden USD. Insgesamt überstiegen alle US-gelisteten Bitcoin-ETFs zusammen die 9-Milliarden-Marke – ein klares Zeichen für das institutionelle Interesse an BTC.

Der institutionelle Appetit wächst weiter:

  • Strategy (ehemals MicroStrategy) hält Anfang 2025 rund 450.000 BTC, mit einem zusätzlichen Kauf von 2.530 BTC im Januar.
  • BlackRock, über seinen ETF IBIT, besitzt bereits über 500.000 BTC, das entspricht rund 2,38 % des gesamten zirkulierenden Bitcoin-Angebots.

Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie stark institutionelle Akteure den Markt derzeit dominieren – und stärken langfristig das Vertrauen in Bitcoin als Anlageklasse.

Neues Allzeithoch für Bitcoin im Jahr 2025

Im Januar 2025 erreichte Bitcoin einen neuen Rekordpreis von 109.065 USD. Dieser historische Meilenstein wurde u. a. durch die Wiederwahl von Donald Trump begünstigt, der sich im Wahlkampf offen für Krypto und Bitcoin ausgesprochen hatte.

Bitcoin (BTC) Kursdiagramm mit dem Allzeithoch (ATH) im Jahr 2025 bei über 109.000 USD
Bitcoin erreicht im Januar 2025 ein neues Allzeithoch bei 109.065 USD – ein Meilenstein in der Geschichte der Kryptowährung.

Nach dem Rekordhoch folgte jedoch eine Korrektur:

  • Februar 2025: BTC fiel um 17,5 % auf 84.252 USD – der stärkste Monatsverlust seit Juni 2022.
  • März 2025: Der Preis fiel weiter auf 76.867 USD, dem niedrigsten Stand seit vier Monaten.

Trotz dieser Rücksetzer bleibt der langfristige Ausblick für BTC dank ETF-Zuflüssen und wachsender institutioneller Beteiligung sehr positiv.

Weitere Möglichkeiten, Bitcoin (BTC) zu kaufen

Der Kauf von Bitcoin ist nicht auf eine einzige Methode beschränkt. Je nach Ihren Vorlieben können Sie BTC mit oder ohne KYC, per Banküberweisung, Kreditkarte oder sogar mit Bargeld über Bitcoin-Automaten erwerben. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die besten Optionen zum Kauf von BTC im Alltag.

Bitcoin ohne KYC kaufen (mit BloFin)

Wenn Sie Bitcoin ohne Identitätsprüfung (KYC) kaufen möchten, ist BloFin eine der besten Alternativen. Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, BTC anonym zu kaufen und zu handeln – ideal für mehr Privatsphäre.

blofin logo

So funktioniert der BTC-Kauf auf BloFin ohne KYC:

  1. Konto mit E-Mail-Adresse erstellen (kein Ausweis nötig).
  2. USDT oder BTC direkt kaufen via:
    • 💳 Kreditkarte (Visa / Mastercard)
    • 🏦 Banküberweisung (SEPA / SWIFT)
    • 🤝 P2P-Handel (direkt zwischen Nutzern)
  3. USDT → BTC im BTC/USDT Spot-Markt umwandeln.
  4. BTC bei Bedarf auf ein externes Wallet übertragen (Hot oder Cold Wallet).

⚠️ Hinweis: Bei Konten ohne KYC können Abhebelimits gelten – prüfen Sie diese vor dem Kauf.

Bitcoin mit Kreditkarte kaufen

Der Kauf von Bitcoin per Kreditkarte (Visa, Mastercard, Apple Pay, Google Pay) ist eine der schnellsten und einfachsten Methoden, besonders für Einsteiger.

  • ✅ Vorteile: Sofortiger Kauf, einfache Nutzung.
  • ❌ Nachteile: Höhere Gebühren (ca. 0,9 % bis 3,5 % je nach Plattform).

➡️ Empfohlene Plattformen: Bitget, MEXC.

Bitcoin per Banküberweisung kaufen

Banküberweisungen (SEPA oder SWIFT) sind ideal, wenn Sie größere Beträge investieren möchten und gleichzeitig Gebühren sparen wollen.

  • ✅ Vorteile: Niedrige Gebühren, ideal für größere Summen.
  • ❌ Nachteile: Bearbeitungszeit 24–48 Stunden.

Bitcoin mit Bargeld über -ATMs kaufen

In einigen Ländern – auch in Europa – gibt es Bitcoin-Automaten, an denen Sie BTC direkt mit Bargeld kaufen oder verkaufen können. Diese Terminals sind jedoch noch rar – in Frankreich z. B. gibt es nur drei Stück (laut CoinATMradar).

🔹 So funktioniert’s:

  • BTC versenden → Bargeld am Automaten abheben.
  • Bargeld einzahlen → BTC auf Ihr Wallet empfangen.

⚠️ Sie benötigen ein eigenes Wallet mit einer Bitcoin-Adresse, bevor Sie BTC empfangen können.

Bitcoin mit PayPal kaufen

Der Kauf von BTC mit PayPal ist aktuell nur in einigen Ländern (wie den USA) direkt möglich. In Europa wird diese Methode nicht flächendeckend angeboten. Allerdings akzeptieren Plattformen wie Kraken PayPal für Einzahlungen.

  • ✅ Vorteile: Schnell, bequem für Nutzer mit PayPal-Konto.
  • ❌ Nachteile: Höhere Gebühren, begrenzte Wallet-Funktionen, oft keine Auszahlung auf ein externes Wallet.

Wie kann man Bitcoin (BTC) sicher aufbewahren?

Sobald du Bitcoin gekauft hast, solltest du dich um die sichere Aufbewahrung deiner BTC kümmern. Anders als bei Fiat-Geld auf einem Bankkonto musst du deine Coins selbst speichern – am besten in einem Krypto-Wallet. Dabei unterscheidet man zwei Arten von Wallets: Hot Wallets und Cold Wallets.

Hot Wallets – Praktisch, aber anfälliger für Angriffe

Hot Wallets sind Wallets, die mit dem Internet verbunden sind – ideal für den täglichen Gebrauch und für Trader. Sie ermöglichen schnellen Zugriff auf deine Coins, sind aber potenziell anfälliger für Cyberangriffe.

Trust wallet logo

Die besten Hot Wallets für BTC:

  • ✅ Trust Wallet – Multicoin-Wallet, kompatibel mit Bitcoin & anderen Tokens
  • ✅ Electrum – Leichtgewichtig, schnell & spezialisiert auf Bitcoin
  • ✅ BlueWallet – Benutzerfreundlich, unterstützt auch Lightning Network
  • ✅ Exodus – Perfekt für Einsteiger, visuelle Oberfläche & Multichain-Support

💡 Tipp: Aktiviere immer die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und sichere deine Seed-Phrase offline.

Cold Wallets – Beste Lösung für maximale Sicherheit

Cold Wallets sind Offline-Wallets (oft Hardware-Geräte), die nicht permanent mit dem Internet verbunden sind – und damit besonders sicher vor Hacks.

wallet ledger

Die besten Cold Wallets für BTC:

  • ✅ Ledger Nano X – Marktführer, maximale Sicherheit
  • ✅ Trezor Model T – Intuitive Bedienung & Open Source
  • ✅ BitBox02 – Kompakt & entwickelt in der Schweiz

🔐 Wenn du größere Beträge in Bitcoin hältst, ist ein Cold Wallet wie Ledger die sicherste Wahl.

Lohnt es sich, heute Bitcoin zu kaufen?

Die Frage, die sich viele stellen: Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um Bitcoin zu kaufen? Es gibt keine perfekte Antwort, denn der Kryptomarkt ist bekannt für seine starke Volatilität.

Aber einige Punkte sprechen für einen Einstieg:

  • Langfristiges Potenzial: Die Adoption durch Unternehmen, Staaten und Finanzinstitute wächst stetig.
  • Begrenztes Angebot: Nur 21 Millionen BTC – was die Knappheit erhöht.
  • Regelmäßiger Einstieg möglich: Mit der DCA-Strategie (regelmäßige kleine Käufe) kannst du Kursschwankungen ausgleichen.

Natürlich ist BTC auch spekulativ und volatil. In der Vergangenheit schwankte der Preis zwischen 16.000 $ und über 108.000 $. Wer nicht beim Allzeithoch kauft, kann auf lange Sicht profitieren.

Fazit: Bitcoin kaufen – Ein Schritt in Richtung finanzielle Unabhängigkeit

Bitcoin bleibt unangefochten die Leitwährung im Kryptomarkt. Mit seiner begrenzten Anzahl von 21 Millionen Coins, seiner starken Community und der zunehmenden Akzeptanz durch Institutionen bietet BTC mehr als nur ein Spekulationsobjekt – es ist ein digitales Wertaufbewahrungsmittel, vergleichbar mit digitalem Gold.

Wenn du in Bitcoin investierst, investierst du nicht nur in eine Kryptowährung, sondern in eine Vision: ein dezentrales Finanzsystem, das Unabhängigkeit von Banken und Staaten verspricht.

Egal ob du kurzfristig traden oder langfristig halten willst (HODL), der Einstieg in Bitcoin kann sich auszahlen – vorausgesetzt, du investierst mit Strategie, Geduld und einem klaren Risikobewusstsein.

Nutze eine seriöse Plattform wie Bitget oder BloFin, lagere deine BTC sicher in einem Wallet – und werde Teil der Zukunft des Geldes.

Thomas

Thomas

Thomas, titulaire d\'un BTS en informatique avec une spécialisation en SEO et certifié en rédaction web et e-commerce, est passionné par les technologies blockchain et les cryptomonnaies depuis 2018. Spécialiste de l\'analyse des cycles de marché des cryptomonnaies, il a débuté son aventure dans le minage GPU en 2019, en commençant par l\'ETH avant de migrer vers KASPA et Alephium (ALPH).

FAQ – Bitcoin kaufen (DE)

Wie kaufe ich Bitcoin als Anfänger?

Erstelle ein Konto auf einer Krypto-Börse wie Bitget, verifiziere dich (KYC), zahle per Bank oder Karte ein und kaufe BTC im Spot-Markt.

Welche Zahlungsmethoden gibt es für Bitcoin?

Du kannst BTC mit Kreditkarte, Banküberweisung (SEPA), Google Pay, Apple Pay oder P2P kaufen – je nach Plattform.

Kann ich Bitcoin ohne KYC kaufen?

Ja, einige Plattformen wie BloFin ermöglichen den Kauf von BTC ohne Identitätsprüfung. Beachte jedoch mögliche Einschränkungen bei Abhebungen.

Was ist besser: Hot Wallet oder Cold Wallet?

Hot Wallets sind praktisch für den Alltag, aber Cold Wallets (z. B. Ledger) bieten mehr Sicherheit für langfristige Aufbewahrung großer Beträge.

Muss ich beim Bitcoin-Kauf Steuern zahlen?

In Deutschland sind Gewinne aus dem Verkauf von BTC nach einer Haltefrist von 1 Jahr steuerfrei. Bei kürzeren Fristen können Steuern anfallen.

Was kostet es, Bitcoin zu kaufen?

Die Gebühren variieren je nach Plattform. Bitget bietet z. B. 0 % Einzahlungsgebühren per SEPA und 0,02 %/0,06 % Handelsgebühren im Spot.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden, und es ist wichtig, nur Beträge zu investieren, die Sie sich leisten können zu verlieren.

InvestX übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung eines in diesem Artikel vorgestellten Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant. Leser sollten eigene Recherchen durchführen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten investieren. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.

Mehr entdecken

Mehr anzeigen
Bitcoin logo

Bitcoin

3 April 2025

Bitcoin (BTC) Kurs stürzt aufgrund von Trumps Zollgebühren ab

Trump Bukele Bitcoin

News

3 April 2025

Trump lädt Nayib Bukele ins Weiße Haus ein: Über welche Krypto werden sie sprechen?

Ethereum Wal

Ethereum

3 April 2025

Warum häufen Wal-Investoren trotz des Verkaufsdrucks Ethereum an?

Hyperliquid Blockchain - revolutionäre Technologie der Zukunft.

Exchange

3 April 2025

Hyperliquid (HYPE) : Der ultraschnelle DEX, der das DeFi-Trading 2025 neu definiert

Warnhinweis : Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken, einschließlich des Risikos, Ihr gesamtes oder einen Teil Ihres investierten Kapitals zu verlieren. Dieser Handel ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Die Preise von Kryptowährungen sind äußerst volatil und können durch externe Faktoren wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Der Margin-Handel erhöht die finanziellen Risiken erheblich.

CFDs sind komplexe Finanzprodukte, die aufgrund des Hebeleffekts ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts bergen. 74 % bis 89 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Sie sollten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko eines Kapitalverlusts einzugehen.

Bevor Sie sich für den Handel mit Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen entscheiden, sollten Sie sich vollständig über die damit verbundenen Risiken und Gebühren informieren, Ihre Anlageziele, Ihre Erfahrung und Ihre Risikotoleranz sorgfältig prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. InvestX.de und die InvestX-App können allgemeine Marktkommentare veröffentlichen, die keine Anlageberatung darstellen und nicht als solche interpretiert werden dürfen. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie Fragen haben. InvestX.de übernimmt keine Haftung für Fehler, ungeeignete Investitionen, Ungenauigkeiten oder Auslassungen und garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer Inhalte.

Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.