Startseite
chevron
News
chevron
Ethereum
chevron
Ethereums Dominanz erreicht 2020er Tiefststand: Die Gründe für diesen drastischen Rückgang
Copié

Ethereums Dominanz erreicht 2020er Tiefststand: Die Gründe für diesen drastischen Rückgang

Ethereum befindet sich in einer schwierigen Phase, da seine Marktherrschaft auf dem Kryptowährungsmarkt auf dem niedrigsten Stand seit 2020 liegt. Der ETH-Token-Preis zeigt Anzeichen von Schwäche. Erfahren Sie mehr über die Ursachen dieses Abschwungs.

Geschrieben von Gaston Cuny

Übersetzt von 14 April 2025 am 15:45 von Gaston Cuny

Ethereum logo
Copié

Warum der Preisverfall das Ethereum-Netzwerk bedroht

Um zu verstehen, warum ein Rückgang des Ethereum-Preises ein Problem für das gesamte Netzwerk darstellt, ist es zunächst wichtig zu wissen, dass Ethereum auf einem „Stake-basierten“ System basiert. Das bedeutet, dass Benutzer ETH hinterlegen müssen, um den reibungslosen Betrieb der Blockchain zu gewährleisten. Diejenigen, die am Staking teilnehmen, erhalten eine finanzielle Anreiz.

Wenn jedoch der Preis von Ether zu stark fällt, wird dieser Anreiz drastisch reduziert. Dies macht das Netzwerk weniger sicher. Immer weniger Menschen werden dazu angeregt, ihre ETH im Staking zu halten. Eine geringere Sicherheit bedeutet einen Vertrauensverlust bei den Benutzern. Dies kann zu einem zusätzlichen negativen Effekt auf den Wert der Kryptowährung selbst führen.

Ethereum im Wettbewerb unter Druck

Ein weiteres wichtiges Anliegen betrifft den wachsenden Wettbewerb. Ethereum war der Vorreiter in der Dezentralen Finanzwelt (DeFi). Trotz der Tatsache, dass es nach wie vor diesen Bereich dominiert, wird seine Position durch das Aufkommen von Blockchains wie Solana, Cardano oder Avalanche bedroht, die schnellere, kostengünstigere und skalierbarere Transaktionen ermöglichen. Diese neuen Wettbewerber ziehen immer mehr Entwickler und Benutzer an und verringern so die einstige absolute Dominanz von Ethereum.

Zusätzlich hat Ethereum kürzlich wichtige technische Updates durchgeführt. Insbesondere das bekannte Update „London„, das die Transaktionsgebühren erheblich gesenkt hat, die zuvor als zu hoch angesehen wurden. Paradoxerweise haben sich jedoch zu niedrige Gebühren als zweischneidiges Schwert erwiesen: Niedrigere Gebühren bedeuten auch weniger verbrannte ETH, ein Mechanismus, der entwickelt wurde, um das gesamte Angebot von Ethereum zu begrenzen und den Preis langfristig zu stützen.

Dieser Mechanismus sieht vor, dass ein Teil der Gebühren jeder Transaktion dauerhaft zerstört werden, indem sie an eine nicht zugängliche Adresse gesendet werden, was sie effektiv unwiederbringlich macht und das Angebot von Ethereum verringert. Daher begrenzen zu niedrige Gebühren derzeit die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Netzwerks.

Von einem makroökonomischen Standpunkt aus haben die weltweite geopolitische Situation und restriktive Geldpolitiken das Risikoappetit der Anleger verringert, was den Kryptowährungsmarkt, einschließlich Ethereum, stark belastet hat. Dieses allgemeine wirtschaftliche Szenario hat dazu geführt, dass viele Anleger ihre ETH verkauft haben, was den Preisverfall weiter verstärkt hat.

Vergleich mit Bitcoin gestaltet sich schwierig

Das Ergebnis dieser komplexen Situation wird deutlich, wenn man sich die „Dominanz“ von Ethereum ansieht, d. h. den Marktanteil im Vergleich zum gesamten Kryptowährungssektor. Heute ist dieser Wert auf 7,55% gefallen, erreicht Niveaus, die seit Januar 2020 nicht mehr gesehen wurden, und nähert sich nun seinen historischen Tiefstständen.

ETH BTC
Quelle: TradingView

Noch beeindruckender ist der direkte Vergleich mit Bitcoin. Im Handelspaar mit Bitcoin ETH/BTC hat Ethereum gegenüber den Höchstständen von 2021 etwa 80% verloren, wobei der aktuelle Wert unter 0,02 liegt. Ein deutlicher Rückgang, der deutlich die schwierige Zeit zeigt, die Ethereum derzeit durchläuft.

Weitere Faktoren, die das Wachstum von ETH behindern

Ein weiterer Druckfaktor kommt aus dem Stablecoin-Ökosystem, das einen Rekordwert von 132 Milliarden US-Dollar auf dem Ethereum-Netzwerk erreicht hat. Diese Wachstum hat jedoch nicht die erwartete Nachfrage nach ETH selbst generiert, was viele Analysten darüber nachdenken lässt, ob Stablecoins tatsächlich in der Lage sind, den Preis der Kryptowährung zu stützen.

Zu guter Letzt haben die massiven Liquidationen von spekulativen Positionen mit Hebeleffekt auf DeFi-Plattformen ebenfalls eine wichtige Rolle gespielt. Viele Investoren hatten den Hebeleffekt genutzt und Long-Positionen eröffnet, in der Überzeugung, dass Ethereum weiterhin wachsen würde. Als der Markt zu sinken begann, wurden viele dieser Investoren gezwungen zu verkaufen, was eine Verkaufswelle auslöste, die den Preisverfall weiter verschärfte.

Zum gleichen Thema:

Gaston Cuny

Gaston Cuny

Gaston ist seit über sieben Jahren Redakteur und seit 2020 ein großer Kryptowährungsfan. Er liebt es, in diesem Ökosystem zu navigieren und möchte nun sein Wissen und seine Fundstücke über InvestX teilen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden, und es ist wichtig, nur Beträge zu investieren, die Sie sich leisten können zu verlieren.

InvestX übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung eines in diesem Artikel vorgestellten Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant. Leser sollten eigene Recherchen durchführen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten investieren. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.

Warnhinweis : Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken, einschließlich des Risikos, Ihr gesamtes oder einen Teil Ihres investierten Kapitals zu verlieren. Dieser Handel ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Die Preise von Kryptowährungen sind äußerst volatil und können durch externe Faktoren wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Der Margin-Handel erhöht die finanziellen Risiken erheblich.

CFDs sind komplexe Finanzprodukte, die aufgrund des Hebeleffekts ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts bergen. 74 % bis 89 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Sie sollten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko eines Kapitalverlusts einzugehen.

Bevor Sie sich für den Handel mit Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen entscheiden, sollten Sie sich vollständig über die damit verbundenen Risiken und Gebühren informieren, Ihre Anlageziele, Ihre Erfahrung und Ihre Risikotoleranz sorgfältig prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. InvestX.de und die InvestX-App können allgemeine Marktkommentare veröffentlichen, die keine Anlageberatung darstellen und nicht als solche interpretiert werden dürfen. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie Fragen haben. InvestX.de übernimmt keine Haftung für Fehler, ungeeignete Investitionen, Ungenauigkeiten oder Auslassungen und garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer Inhalte.

Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.