3 wichtige Ereignisse, die diese Woche den Krypto-Markt beeinflussen könnten
Krypto-Investoren in Deutschland sollten diese Woche wachsam bleiben. Wichtige wirtschaftliche Daten wie die Fed-Sitzungsprotokolle, die Arbeitslosenzahlen und Verbrauchervertrauensindikatoren könnten die Kryptowährungsmärkte beeinflussen. Eine genaue Analyse der Auswirkungen für Trader und Anleger.
Diese US-Wirtschaftsdaten sollten diese Woche genau beobachtet werden
Da die Wirkung der US-Wirtschaftsindikatoren auf den Kryptomarkt weiterhin hoch bleibt, sollten Krypto-Investoren und Trader diese Woche ein besonders wachsames Auge auf folgende Daten werfen.
Fed-Sitzung im Januar : Die wichtigsten Erkenntnisse
An diesem Mittwoch, dem 19. Februar, wird das Protokoll der FOMC-Sitzung (US-Notenbank) vom Januar veröffentlicht. Viele Marktteilnehmer erhoffen sich daraus mehr Klarheit über die künftige Zinspolitik der Fed.
Das Protokoll erscheint in einer Phase, in der die aktuellsten Inflationszahlen einen monatlichen Anstieg zeigten. Kurzfristig belastete das die Stimmung der Krypto-Investoren im Februar. Bislang gibt es aber keine konkreten Hinweise auf eine anhaltende Beschleunigung der Inflation.
Fed-Chef Jerome Powell betonte kürzlich vor dem US-Senat, dass er keinen schnellen Rückgang des Leitzinses anstrebe. Dies obwohl der ehemalige US-Präsident Trump deutliche Zinssenkungen forderte, um der hohen Inflation stärker entgegenzuwirken.
Nun warten Marktteilnehmer gespannt auf neue geldpolitische Signale. Das Protokoll aus dem Januar könnte wichtige Hinweise geben, ob eine Zinssenkung in Betracht gezogen wird oder ob sich die Entscheidungsträger für eine restriktivere Haltung aussprechen.
„Das Protokoll dürfte vor allem bestätigen, was Fed-Chef Powell letzte Woche vor dem US-Senat über die Wirtschaft gesagt hat“, so der Finanzmarktanalyst Atif Ismael.
Neben dem Fed-Protokoll wird der Kryptomarkt am Donnerstag auch auf die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe blicken. Diese Daten geben Aufschluss über die Lage am US-Arbeitsmarkt. Für die Woche zum 15. Februar wurden 213.000 neue Anträge registriert – weniger als erwartet und gleichzeitig ein Rückgang im Vergleich zur Vorwoche.
Quelle : MarketWatch
Laut Arbeitsministerium liegt die Arbeitslosenquote saisonbereinigt bei 1,2 %. Die Analysten von MarketWatch hatten für diese Woche einen Medianwert von 215.000 prognostiziert.
Steigen die Anträge auf Arbeitslosenhilfe, kann das auf wirtschaftliche Schwächen hindeuten und auf einen rückläufigen Arbeitsmarkt. Dies könnte den Konsum dämpfen und die Fed dazu veranlassen, die Zinsen zu senken, um die Konjunktur zu stützen.
Eine Zinssenkung würde Kredite günstiger machen. Das kurbelt in der Regel Ausgaben und Investitionen an – ein positives Szenario für Bitcoin, da die Nachfrage steigen könnte.
Der Index zum Verbrauchervertrauen
Schließlich werden Krypto-Anleger am Freitag den vorläufigen Index zum Verbrauchervertrauen der University of Michigan genau im Auge behalten. Dieser Wert spiegelt das allgemeine Stimmungsbild der privaten Haushalte zur wirtschaftlichen Lage wider.
Ein positiver Wert könnte die Märkte anheizen, auch Bitcoin, da er tendenziell risikoreichere Assets begünstigt. Umgekehrt dämpft ein Rückgang des Vertrauens die Ausgabenfreude und verringert die Risikobereitschaft, was wiederum die Nachfrage nach Kryptowährungen belasten kann.
Zu beachten ist jedoch, dass der Verbrauchervertrauensindex meist auch die Inflationserwartungen der Haushalte widerspiegelt. Daher sind die Fed-Protokolle vom Mittwoch so entscheidend. Sollten die Verbraucher eine höhere Inflation erwarten, könnte das Interesse an sicheren Häfen wie Bitcoin steigen, der oft als digitales Gold bezeichnet wird.
Warum lohnt es sich, wirtschaftliche Signale im Blick zu behalten ?
Auch wenn der US-Feiertag zum Presidents’ Day am Montag die traditionellen Märkte pausieren lässt, wird Bitcoin wie gewohnt die ganze Woche durch gehandelt. Mit mehreren wichtigen Konjunkturdaten im Kalender sollten Krypto-Investoren daher besonders wachsam bleiben.
Ob es um die Zinspolitik der Fed, den US-Arbeitsmarkt oder das Verbrauchervertrauen geht – die kommenden Tage könnten für die Kursentwicklung von Bitcoin und anderen digitalen Assets entscheidend sein. Eine fundierte Analyse dieser makroökonomischen Daten ist für das Verständnis der nächsten Krypto-Trends daher unverzichtbar.
Quelle: TradingView
Laut aktuellen Daten wurde der Bitcoin (BTC) vor Veröffentlichung der Konjunkturdaten bei 95.600 USD gehandelt – ein Minus von 1,58 % seit Handelsbeginn am Montag.
Als vielseitige Texterin und SEO-Expertin entdeckte Maholy Ny Voary 2021 die Welt der Kryptowährungen und des Web3. Ständig auf der Suche nach Neuigkeiten bildet sie sich kontinuierlich weiter, um ansprechende Inhalte zu erstellen, die den Lesern echten Mehrwert bieten.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden, und es ist wichtig, nur Beträge zu investieren, die Sie sich leisten können zu verlieren.
InvestX übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung eines in diesem Artikel vorgestellten Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant. Leser sollten eigene Recherchen durchführen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten investieren. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.
Warnhinweis : Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken, einschließlich des Risikos, Ihr gesamtes oder einen Teil Ihres investierten Kapitals zu verlieren. Dieser Handel ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Die Preise von Kryptowährungen sind äußerst volatil und können durch externe Faktoren wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Der Margin-Handel erhöht die finanziellen Risiken erheblich.
CFDs sind komplexe Finanzprodukte, die aufgrund des Hebeleffekts ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts bergen. 74 % bis 89 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Sie sollten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko eines Kapitalverlusts einzugehen.
Bevor Sie sich für den Handel mit Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen entscheiden, sollten Sie sich vollständig über die damit verbundenen Risiken und Gebühren informieren, Ihre Anlageziele, Ihre Erfahrung und Ihre Risikotoleranz sorgfältig prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. InvestX.de und die InvestX-App können allgemeine Marktkommentare veröffentlichen, die keine Anlageberatung darstellen und nicht als solche interpretiert werden dürfen. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie Fragen haben. InvestX.de übernimmt keine Haftung für Fehler, ungeeignete Investitionen, Ungenauigkeiten oder Auslassungen und garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer Inhalte.
Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.