Wird BlackRock heimlich einen XRP-ETF starten?
Während regulatorische Entscheidungen über Krypto-ETFs im Fokus stehen, brodelt eine hartnäckige Gerüchteküche: Der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock soll heimlich an einem XRP-ETF arbeiten.
Während regulatorische Entscheidungen über Krypto-ETFs im Fokus stehen, brodelt eine hartnäckige Gerüchteküche: Der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock soll heimlich an einem XRP-ETF arbeiten.
Laut Nate Geraci, Präsident von ETF Store und anerkannter Experte im US-amerikanischen ETF-Ökosystem, hätte BlackRock am 9. Mai ein nicht-öffentliches Treffen mit der Krypto-Abteilung der SEC (Securities and Exchange Commission) abgehalten. Zahlreiche Analysten interpretierten dieses Treffen als starkes Signal. Ein XRP-ETF könnte möglicherweise in Planung des amerikanischen Vermögensverwaltungs-Giganten sein.
Bislang wurde kein offizielles Antragsformular von BlackRock bezüglich eines möglichen XRP-ETF veröffentlicht. Dennoch weiß der Kryptomarkt, dass ein solcher strategischer Schritt für den amerikanischen Giganten nicht neu wäre. Tatsächlich verwaltet BlackRocks iShares Bitcoin Trust (iBIT), einer der ersten Bitcoin-ETFs weltweit, mittlerweile mehr als 61,4 Milliarden Dollar an Vermögenswerten und fungiert damit als echter Katalysator für den aktuellen Bullenmarkt.
Die Hypothese eines von BlackRock verwalteten XRP-ETF – selbst mit einer deutlich geringeren Marktkapitalisierung als iBIT – könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben:
Für auf Kryptowerte spezialisierte Anleger würde dies einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung regulierter Finanzinstrumente rund um XRP darstellen.
Während BlackRock sich bedeckt hält, hat Franklin Templeton, ein weiterer Vermögensverwaltungs-Riese, bereits einen formellen Antrag bei der SEC eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF aufzulegen.
Die Entscheidung der SEC wurde auf den 17. Juni 2025 verschoben. Zwei Szenarien sind möglich:
Sollte Franklin grünes Licht erhalten, könnte BlackRock die Gelegenheit nutzen und seinerseits umgehend einen Antrag einreichen.
Während noch kein vergleichbares Produkt in den USA oder Europa gehandelt wird, hat Brasilien kürzlich den weltweit ersten Spot-XRP-ETF unter dem Ticker XRPH11 an der B3-Börse eingeführt.
Der Start war jedoch kein durchschlagender Erfolg. Der Fonds verzeichnete einen Rückgang von 10 % in der ersten Woche. Für diese anfängliche Underperformance werden verschiedene Hypothesen angeführt: mangelnde Liquidität, fehlendes institutionelles Marketing oder ein ungünstiges Makroumfeld in den Schwellenmärkten.
Dennoch dient diese erste Initiative als Testlauf in Echtgröße für globale Akteure, die die Performance von XRP-ETFs beobachten.
Zum gleichen Thema:
Gaston ist seit über sieben Jahren Redakteur und seit 2020 ein großer Kryptowährungsfan. Er liebt es, in diesem Ökosystem zu navigieren und möchte nun sein Wissen und seine Fundstücke über InvestX teilen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden, und es ist wichtig, nur Beträge zu investieren, die Sie sich leisten können zu verlieren.
InvestX übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung eines in diesem Artikel vorgestellten Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant. Leser sollten eigene Recherchen durchführen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten investieren. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.
Warnhinweis : Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken, einschließlich des Risikos, Ihr gesamtes oder einen Teil Ihres investierten Kapitals zu verlieren. Dieser Handel ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Die Preise von Kryptowährungen sind äußerst volatil und können durch externe Faktoren wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Der Margin-Handel erhöht die finanziellen Risiken erheblich.
CFDs sind komplexe Finanzprodukte, die aufgrund des Hebeleffekts ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts bergen. 74 % bis 89 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Sie sollten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko eines Kapitalverlusts einzugehen.
Bevor Sie sich für den Handel mit Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen entscheiden, sollten Sie sich vollständig über die damit verbundenen Risiken und Gebühren informieren, Ihre Anlageziele, Ihre Erfahrung und Ihre Risikotoleranz sorgfältig prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. InvestX.de und die InvestX-App können allgemeine Marktkommentare veröffentlichen, die keine Anlageberatung darstellen und nicht als solche interpretiert werden dürfen. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie Fragen haben. InvestX.de übernimmt keine Haftung für Fehler, ungeeignete Investitionen, Ungenauigkeiten oder Auslassungen und garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer Inhalte.
Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.