Startseite
chevron
News
chevron
Altcoins
chevron
Ein Dogecoin-ETF steht bevor: Sollte man den DOGE-Dip kaufen?
Copié

Ein Dogecoin-ETF steht bevor: Sollte man den DOGE-Dip kaufen?

Der Memecoin Dogecoin steht kurz davor, in den US-amerikanischen börsengehandelten Fonds (ETF) Markt einzutreten. 21Shares, einer der führenden digitalen Vermögensverwalter, hat einen Antrag bei der SEC eingereicht, um einen Dogecoin ETF auf den Markt zu bringen.

Geschrieben von Charles Ledoux

Übersetzt von 10 April 2025 am 12:06 von Charles Ledoux

Dogecoin ETF Cover, Doge Character.
Copié

Der erste Dogecoin ETF in den USA?

21Shares, ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen für digitale Vermögensverwaltung, hat kürzlich bei der Securities and Exchange Commission (SEC) einen Antrag eingereicht, um einen börsengehandelten Fonds (ETF) basierend auf Dogecoin auf den Markt zu bringen. Diese Ankündigung folgt ähnlichen Einreichungen von Wettbewerbern wie Bitwise und Grayscale.

Das Dogecoin ETF-Projekt von 21Shares zielt darauf ab, die Performance der beliebtesten Memecoin nachzubilden. Laut dem bei der SEC eingereichten Registrierungsdokument soll Coinbase Custody als Verwahrstelle für diesen ETF dienen. Allerdings hat 21Shares noch keine Angaben zu den Gebühren, dem Ticker-Symbol oder der Börse, an der er notiert wäre, gemacht.

Eine strategische Partnerschaft mit der Dogecoin Foundation

Zur Unterstützung des Starts dieses ETF hat 21Shares eine exklusive Partnerschaft mit der Dogecoin Foundation, der juristischen Einheit, die die Kryptowährung leitet, angekündigt. Die operative Einheit, die „House of Doge“, werde aktiv an der Vermarktung des Fonds beteiligt sein.

„Dogecoin ist mehr geworden als nur eine Kryptowährung, es ist eine echte kulturelle und finanzielle Bewegung, die weiterhin die breite Öffentlichkeit begeistert. Dieser Dogecoin ETF bietet den Investoren eine regulierte Möglichkeit, an diesem aufregenden Projekt teilzunehmen“, sagte Duncan Moir, Präsident von 21Shares.

Dieser neue Dogecoin ETF-Antrag erfolgt vor dem Hintergrund einer Vielzahl von Anträgen für Kryptofonds bei der SEC. Laut Analysten von Bloomberg verfolgen Vermögensverwalter eine „Spray-and-Pray“-Strategie und reichen viele Anträge in der Hoffnung ein, dass einige davon genehmigt werden.

Nach Schätzungen liegen die Genehmigungschancen für einen Dogecoin ETF bei der SEC in diesem Jahr bei etwa 75%. Die Wettplattform Polymarket hingegen bewertet diese Wahrscheinlichkeiten mit 64%.

Sollte man den DOGE-Dip kaufen?

Mit diesem neuen Dogecoin ETF-Antrag unterstreicht 21Shares seinen Anspruch, sich als wichtiger Akteur auf dem expandierenden Markt der gelisteten Kryptofonds zu etablieren. Über die finanzielle Bedeutung hinaus symbolisiert dieser ETF die zunehmende Anerkennung von Dogecoin, der ursprünglich als einfacher „Scherz“ gestartet wurde, als legitimes Krypto-Asset.

Die baldige Einführung eines Dogecoin ETFs in den USA markiert einen weiteren Schritt bei der Demokratisierung von Kryptowährungen für die breite Öffentlichkeit. Dies sollte dazu beitragen, die Adoption und Sichtbarkeit dieses „Meme“-Phänomens zu verstärken, das zu einem unverzichtbaren Bestandteil des digitalen Vermögensuniversums geworden ist.

Kurs des Doge Dogecoin in 45 Minuten

Aktuell wird DOGE zu 0,157 Dollar gehandelt, nach einem Anstieg um 13% aufgrund der Ankündigung von Donald Trump, die Tarife zu pausieren. Um einen Aufwärtstrend bei DOGE zu starten, müsste es seinen Widerstand bei 0,17 Dollar durchbrechen und zu einer Unterstützung machen.

Hier ist eine klare Anleitung zum Kauf von DOGE auf der Plattform Weex und dem Erhalt eines Bonus bei der Anmeldung:

  1. Weex-Konto erstellen
    Besuchen Sie die offizielle Weex-Website und registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
  2. Ihre Identität bestätigen (KYC)
    Vervollständigen Sie die KYC-Verifizierung, indem Sie einen Ausweis und gegebenenfalls einen Adressnachweis einreichen. Dieser schnelle Schritt ist entscheidend, um auf alle Handelsfunktionen zugreifen zu können.
  3. Geld hinzufügen
    Beim „Einzahlen“ füllen Sie Ihr Wallet mit Kryptowährungen (USDT, BTC, etc.) oder Fiat (Kreditkarte, Banküberweisung, je nach Verfügbarkeit) auf. Befolgen Sie die Schritte zur Fertigstellung.
  4. Zugang zum DOGE-Markt erhalten
    Wechseln Sie zu „Spot-Handel“, suchen Sie nach „DOGE“ in der dafür vorgesehenen Leiste und wählen Sie das DOGE/USDT-Paar aus.
  5. Kauf tätigen
    Wählen Sie eine Market Order für einen sofortigen Kauf oder eine Limit Order, um einen bestimmten Preis festzulegen. Geben Sie die gewünschte DOGE-Menge ein, überprüfen Sie und bestätigen Sie.

Zum gleichen Thema:

Charles Ledoux

Charles Ledoux

Charles Ledoux ist ein Experte für Bitcoin und neue Blockchain-Technologien. Er hat sein Studium an der Crypto Academy abgeschlossen und ist seit über einem Jahr auch als Bitcoin-Miner aktiv. Er hat zahlreiche Masterclasses verfasst, um Neueinsteiger in der Branche zu schulen, und mehr als 2000 Artikel geschrieben. Nun möchte er seine Leidenschaft für Krypto durch seine Artikel für InvestX weitergeben.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden, und es ist wichtig, nur Beträge zu investieren, die Sie sich leisten können zu verlieren.

InvestX übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung eines in diesem Artikel vorgestellten Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant. Leser sollten eigene Recherchen durchführen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten investieren. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.

Warnhinweis : Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken, einschließlich des Risikos, Ihr gesamtes oder einen Teil Ihres investierten Kapitals zu verlieren. Dieser Handel ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Die Preise von Kryptowährungen sind äußerst volatil und können durch externe Faktoren wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Der Margin-Handel erhöht die finanziellen Risiken erheblich.

CFDs sind komplexe Finanzprodukte, die aufgrund des Hebeleffekts ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts bergen. 74 % bis 89 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Sie sollten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko eines Kapitalverlusts einzugehen.

Bevor Sie sich für den Handel mit Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen entscheiden, sollten Sie sich vollständig über die damit verbundenen Risiken und Gebühren informieren, Ihre Anlageziele, Ihre Erfahrung und Ihre Risikotoleranz sorgfältig prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. InvestX.de und die InvestX-App können allgemeine Marktkommentare veröffentlichen, die keine Anlageberatung darstellen und nicht als solche interpretiert werden dürfen. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie Fragen haben. InvestX.de übernimmt keine Haftung für Fehler, ungeeignete Investitionen, Ungenauigkeiten oder Auslassungen und garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer Inhalte.

Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.