Startseite
chevron
News
chevron
Bitcoin
chevron
Warum fällt der Kryptomarkt heute?
Copié

Warum fällt der Kryptomarkt heute?

Nach einem signifikanten Anstieg befindet sich der Kryptowährungsmarkt am Donnerstag, den 15. Mai 2025, im Abwärtstrend. Gewinnmitnahmen der Händler und technische Widerstandsniveaus für Branchenführer wie Bitcoin und Ethereum treiben diese Korrektur voran. Experten analysieren die Hintergründe.

Geschrieben von Charles Ledoux

Übersetzt von 15 Mai 2025 am 13:55 von Charles Ledoux

Kryptowährungen – Aktuelle Neuigkeiten und Trends
Copié

Massive Gewinnmitnahmen: Bitcoin und Ethereum geben nach

Der Kryptomarkt durchläuft am 15. Mai 2025 eine Korrekturphase, wobei die meisten wichtigen digitalen Assets deutliche Rückgänge verzeichnen. Bitcoin (BTC) ist um etwa 1,23% gefallen, Ethereum (ETH) um 2,12%, während andere Altcoins wie XRP, Solana (SOL), Dogecoin (DOGE) und Cardano (ADA) noch stärkere Einbrüche verzeichnet haben, die teilweise 5% überstiegen. Was sind also die Gründe für diesen allgemeinen Rückgang?

Die Haupterklärung liegt in einer Welle von Gewinnmitnahmen durch Trader. Dieser Trend folgt auf eine besonders positive Woche für den Markt, die als „Rally“ bezeichnet wurde, bei der viele Assets signifikante Gewinne verzeichneten.

Nach einer solchen Aufwärtsphase ist es üblich, dass Investoren versuchen, ihre Gewinne zu sichern, indem sie einen Teil ihrer Positionen verkaufen, was mechanisch zu Verkaufsdruck und damit zu sinkenden Kursen führt.

Am 13. Mai beispielsweise verkaufte ein Wal seine 2014 gekauften BTC, also vor elf Jahren, für 31 Millionen Dollar, nachdem er sie für nur 131.000 Dollar erworben hatte.

Neben den Gewinnmitnahmen sind die beiden führenden Kryptowährungen, Bitcoin und Ethereum, auf wichtige technische Widerstandsniveaus gestoßen. In der technischen Analyse ist ein Widerstandsniveau ein Preisschwellenwert, den ein Asset nur schwer nach oben durchbrechen kann, da dort die Konzentration von Verkäufern höher ist.

Bitcoin-Kurs im 1-Stunden-Chart

Tatsächlich stellt der POC im 1-Stunden-Chart eine Liquiditätsmauer dar, einen Kampf zwischen Käufern und Verkäufern. Wenn es BTC nicht gelingt, sich darüber zu halten, deutet dies darauf hin, dass die Verkäufer die Oberhand haben, was zu einem tieferen Fall des BTC auf 97.000 Dollar beitragen könnte.

Nachdem diese signifikanten Niveaus infolge ihres jüngsten Anstiegs erreicht wurden, wurden Preiskorrekturen von vielen Marktbeobachtern erwartet. Der aktuelle Rückgang könnte daher dieser erwarteten Konsolidierungsphase entsprechen.

Die Aufmerksamkeit des Marktes scheint sich auch auf zukünftige Ereignisse zu richten, was zu einer gewissen Vorsicht und kurzfristigen Portfolio-Umschichtungen führen kann.

MVRV Short-term Holders Price Bands Grafik

Dieser Preis von 96.000 Dollar entspricht auch einem historisch schwer zu durchbrechenden Widerstand auf dem MVRV Short-term Holders Price Bands. Eine Schwelle, die für BTC im letzten Sommer eine große Herausforderung darstellte.

Positive Signale bleiben bestehen

Trotz dieser vorübergehenden Korrektur bleiben mehrere grundlegende Signale für den Kryptowährungssektor positiv. Analysten betonen insbesondere, dass:

  • Die institutionelle Akkumulation von Bitcoin anhält: Große institutionelle Investoren zeigen weiterhin Interesse an Bitcoin, indem sie ihre Positionen ausbauen, was von einem Vertrauen in den langfristigen Wert des Assets zeugt.
  • Die Aufnahme von Coinbase in den S&P 500 erwartet wird: Die bevorstehende Integration der Handelsplattform Coinbase in den Börsenindex S&P 500 wird als potenziell bullischer Katalysator für den gesamten Sektor angesehen. Dies könnte die Legitimität von Kryptowährungen bei traditionellen Anlegern stärken und neue Kapitalströme anziehen.
Bitcoin Long-term Holders Spending Grafik

Tatsächlich haben die Long-time Holders in letzter Zeit massiv akkumuliert. Ein Signal, das oft auf eine Trendwende in den folgenden Wochen hindeutet.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Volatilität ein inhärentes Merkmal des Kryptomarktes ist. Korrekturen nach schnellen Anstiegen sind üblich und stellen nicht unbedingt die längerfristigen Grundtrends in Frage.

Der am 15. Mai 2025 beobachtete Rückgang auf dem Kryptomarkt scheint daher das Ergebnis einer Kombination aus logischen Gewinnmitnahmen nach einer erfolgreichen Periode und technischen Reaktionen auf wichtige Preisniveaus zu sein.

Während kurzfristig Vorsicht geboten ist, bieten die Indikatoren für institutionelles Vertrauen und positive strukturelle Entwicklungen, wie die Integration von Coinbase in den S&P 500, ermutigende Perspektiven für die Zukunft des Sektors.

Zum gleichen Thema:

Charles Ledoux

Charles Ledoux

Charles Ledoux ist ein Experte für Bitcoin und neue Blockchain-Technologien. Er hat sein Studium an der Crypto Academy abgeschlossen und ist seit über einem Jahr auch als Bitcoin-Miner aktiv. Er hat zahlreiche Masterclasses verfasst, um Neueinsteiger in der Branche zu schulen, und mehr als 2000 Artikel geschrieben. Nun möchte er seine Leidenschaft für Krypto durch seine Artikel für InvestX weitergeben.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden, und es ist wichtig, nur Beträge zu investieren, die Sie sich leisten können zu verlieren.

InvestX übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung eines in diesem Artikel vorgestellten Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant. Leser sollten eigene Recherchen durchführen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten investieren. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.

Warnhinweis : Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken, einschließlich des Risikos, Ihr gesamtes oder einen Teil Ihres investierten Kapitals zu verlieren. Dieser Handel ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Die Preise von Kryptowährungen sind äußerst volatil und können durch externe Faktoren wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Der Margin-Handel erhöht die finanziellen Risiken erheblich.

CFDs sind komplexe Finanzprodukte, die aufgrund des Hebeleffekts ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts bergen. 74 % bis 89 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Sie sollten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko eines Kapitalverlusts einzugehen.

Bevor Sie sich für den Handel mit Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen entscheiden, sollten Sie sich vollständig über die damit verbundenen Risiken und Gebühren informieren, Ihre Anlageziele, Ihre Erfahrung und Ihre Risikotoleranz sorgfältig prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. InvestX.de und die InvestX-App können allgemeine Marktkommentare veröffentlichen, die keine Anlageberatung darstellen und nicht als solche interpretiert werden dürfen. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie Fragen haben. InvestX.de übernimmt keine Haftung für Fehler, ungeeignete Investitionen, Ungenauigkeiten oder Auslassungen und garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer Inhalte.

Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.