Startseite
chevron
Krypto Guide
chevron
Kryptowährungen
chevron
Was ist Avalanche (AVAX), wie funktioniert es und wofür wird es 2025 verwendet ?
Copié

Was ist Avalanche (AVAX), wie funktioniert es und wofür wird es 2025 verwendet ?

Avalanche (AVAX) zählt zu den leistungsstärksten Blockchains auf dem Krypto-Markt und bietet nahezu sofortige Transaktionsgeschwindigkeiten sowie beeindruckende Skalierbarkeit. Mit einem Fokus auf Sicherheit, Dezentralisierung und geringen Kosten strebt diese von Ava Labs entwickelte Plattform danach, das Blockchain-Ökosystem und DeFi zu revolutionieren.

Geschrieben von Grings

Übersetzt von 16 Mai 2025 am 18:07 von Sarah

Lawine in den Alpen - Gefahr!
Copié

Was ist Avalanche (AVAX) ?

Avalanche (AVAX) ist eine Kryptowährung und Blockchain, die sich als leistungsstarke Alternative zu Ethereum positioniert. AVAX ist der native Token der Avalanche-Blockchain, die entwickelt wurde, um die Entwicklung von Blockchain-Projekten und dezentralen Anwendungen zu erleichtern.

Ein roter Berg mit dem AVAX Token

Ähnlich wie Ethereum nutzt Avalanche Smart Contracts, die automatisch ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Die Avalanche-Blockchain zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, nahezu sofortige Transaktionen mit schneller Finalität zu verarbeiten. Der AVAX-Token wird zur Zahlung von Transaktionsgebühren verwendet und sichert das gesamte Netzwerk durch Staking.

Eine der beeindruckendsten Eigenschaften von Avalanche ist seine Verarbeitungskapazität von 4.500 Transaktionen pro Sekunde. Noch ambitionierter ist, dass Ava Labs kürzlich seine Absicht enthüllt hat, durch die Skalierungslösung „Vryx“ 100.000 TPS zu erreichen.

Avalanche wurde 2020 eingeführt und wurde entwickelt, um schnell, vielseitig, sicher, kostengünstig und zugänglich zu sein. Das Projekt ist vollständig Open-Source, was Transparenz und kollaborative Innovation gewährleistet.

Die Geschichte von Avalanche

Die Geschichte von Avalanche beginnt 2018, als Professor Emin Gün Sirer und sein Team der Cornell University ein akademisches Paper veröffentlichen, das ein neues Konsensprotokolll namens „Avalanche“ beschreibt. Dieses Protokoll versprach, die Skalierbarkeitsprobleme und den Energieverbrauch existierender Blockchains zu lösen.

2019 gründet Emin Gün Sirer Ava Labs mit Kevin Sekniqi und Ted Yin, um diese Forschung in eine funktionsfähige Blockchain zu verwandeln. Das Team sammelt in einer privaten Finanzierungsrunde 6 Millionen Dollar.

Der offizielle Start des Hauptnetzwerks erfolgt im September 2020 nach einer intensiven Testphase. Dieser Start geht mit einem öffentlichen Verkauf von AVAX-Token einher, der weitere 42 Millionen Dollar einbringt.

Das Jahr 2021 markiert einen entscheidenden Wendepunkt mit der Einführung der Avalanche Bridge und dem Start des Avalanche Rush-Programms, das mit 180 Millionen Dollar ausgestattet ist, um DeFi-Projekte auf die Plattform zu locken.

In den Jahren 2022-2023 setzt Avalanche trotz eines rückläufigen Marktes seine Entwicklung mit Updates wie Avalanche Warp Messaging und Glacier API fort. Das Jahr 2024 bringt die Ankündigung von Vryx, das darauf abzielt, die Kapazität des Netzwerks auf 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu erhöhen.

Wer ist der Schöpfer von Avalanche ?

Der Hauptschöpfer von Avalanche ist Emin Gün Sirer, Professor für Informatik an der Cornell University, wo er die Initiative für Kryptowährungen und Smart Contracts (IC3) leitete.

Vor der Schaffung von Avalanche hatte sich Sirer bereits im Bereich der Kryptowährungen einen Namen gemacht. 2002 konzipierte er eine auf Proof-of-Work basierende Kryptowährung, mehrere Jahre vor Bitcoin. 2014 war er Mitbegründer von Karma, einem der ersten Systeme, die auf Proof-of-Stake basieren.

Gründer avax avalanche

Seine Vision für Avalanche entstand aus seiner Frustration über die Einschränkungen bestehender Blockchains. Um diese Vision zu verwirklichen, gründete er Ava Labs 2018 mit Kevin Sekniqi und Ted Yin, zwei weiteren Forschern der Cornell University.

Das Team von Ava Labs zählt heute mehr als 100 Mitarbeiter weltweit, darunter Ingenieure, Forscher, Marketingexperten und Spezialisten für Geschäftsentwicklung.

Wofür wird die Kryptowährung AVAX verwendet ?

Der AVAX-Token erfüllt mehrere wesentliche Funktionen innerhalb des Avalanche-Ökosystems :

Zahlung von Transaktionsgebühren

Eine der primären Funktionen des AVAX-Tokens ist die Begleichung von Kosten, die mit der Nutzung des Netzwerks verbunden sind.

AVAX wird als Zahlungsmittel für Transaktionsgebühren im gesamten Netzwerk verwendet. Diese Gebühren werden anschließend verbrannt, was einen deflationären Mechanismus schafft.

Staking und Netzwerksicherheit

Staking spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und den Betrieb des Avalanche-Netzwerks. Eine der Hauptverwendungen von AVAX ist das Staking, das es den Inhabern ermöglicht, ihre Token zu sperren, um an der Validierung von Transaktionen teilzunehmen.

Validatoren müssen mindestens 2.000 AVAX einsetzen, während Benutzer mit geringeren Beträgen ihre Token delegieren können. Staker erhalten jährliche Renditen von etwa 7,70% APY.

Anzahl der Validatoren avax avalanche

Netzwerk-Governance

AVAX-Inhaber können an Governance-Entscheidungen teilnehmen, die die zukünftige Entwicklung der Plattform bestimmen, wie Transaktionsgebühren oder technische Updates.

Unterstützung dezentraler Anwendungen

AVAX dient als Grundlage für das DeFi-Ökosystem von Avalanche und wird als Sicherheit in Lending-Protokollen und als Handelspaar in dezentralen Börsen verwendet.

Erstellung von Subnets

Entwickler können ihre eigenen maßgeschneiderten Subnets auf Avalanche erstellen, mit eigenen Regeln und Parametern, während sie von der Sicherheit des Hauptnetzwerks profitieren.

Wie funktioniert das Avalanche-Netzwerk ?

Das Avalanche-Netzwerk zeichnet sich durch seine einzigartige Architektur und seinen innovativen Konsensmechanismus aus.

Netzwerkarchitektur

Avalanche ist um ein Hauptnetzwerk strukturiert, das drei spezialisierte Blockchains koordiniert :

  1. X-Chain (Exchange Chain) : Spezialisiert auf die Erstellung und den Austausch digitaler Vermögenswerte.
  2. P-Chain (Platform Chain) : Verantwortlich für die Koordination der Validatoren, die Erstellung von Subnets und das Staking.
  3. C-Chain (Contract Chain) : Entwickelt für die Ausführung von Smart Contracts und kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM).
Primäres avax-Netzwerk avalanche

Konsensmechanismus

Das Herzstück der Innovation von Avalanche liegt in seinem Snow-Konsensprotokoll. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mechanismen funktioniert der Avalanche-Konsens durch wiederholte Stichproben des Netzwerks.

Jeder Validator befragt zufällig eine kleine Gruppe anderer Validatoren, um die Gültigkeit einer Transaktion zu bestimmen. Dieser Prozess wird schnell wiederholt, bis ein Konsens im gesamten Netzwerk erreicht ist.

Dieser Ansatz ermöglicht die Finalität von Transaktionen innerhalb weniger Sekunden bei minimalem Energieverbrauch. Darüber hinaus kann das Protokoll theoretisch Angriffen von bis zu 80% böswilliger Knoten standhalten.

avax layer 1 Netzwerk avalanche

Validierungsprozess

Um an der Validierung teilzunehmen, müssen Benutzer mindestens 2.000 AVAX staken und einen Validator-Knoten betreiben. Benutzer, die nicht über diesen Betrag verfügen, können ihre Tokens an bestehende Validatoren delegieren.

Im Gegensatz zu anderen Netzwerken implementiert Avalanche keinen „Slashing„-Mechanismus. Stattdessen werden die gestakten Token für einen festgelegten Zeitraum gesperrt, was einen wirtschaftlichen Anreiz für ehrliches Handeln schafft.

Die Avalanche-Blockchain

Die einzigartige Architektur von Avalanche basiert auf mehreren Schlüsselelementen, die wir nun im Detail betrachten werden.

Eine Struktur mit drei Chains

Wie bereits erwähnt, basiert Avalanche auf drei Haupt-Blockchains, die jeweils für spezifische Funktionen optimiert sind. Diese modulare Architektur ermöglicht es, jede Chain für ihre Funktion zu optimieren und gleichzeitig die Interoperabilität zwischen ihnen aufrechtzuerhalten.

Kompatibilität mit Ethereum

Einer der größten Vorteile von Avalanche ist seine native Kompatibilität mit dem Ethereum-Ökosystem. Die C-Chain implementiert die Ethereum Virtual Machine (EVM), sodass Entwickler ihre Ethereum-Anwendungen mit minimalem Aufwand auf Avalanche portieren können.

Diese Kompatibilität erstreckt sich auf beliebte Entwicklungstools wie Truffle, Hardhat und Remix sowie auf Wallets wie MetaMask. Die Avalanche Bridge ermöglicht den sicheren Transfer von Assets zwischen Ethereum und Avalanche.

Benutzerdefinierte Subnets

Eine wichtige Innovation von Avalanche ist sein Subnet-System, das die Erstellung benutzerdefinierter Blockchains mit spezifischen Regeln ermöglicht, während gleichzeitig von der Sicherheit des Hauptnetzwerks profitiert wird.

Avalanche-Blockchain-Netzwerk komplett

Dieser Ansatz bietet mehrere Vorteile :

  • Anpassung der Konsensregeln und Transaktionsgebühren
  • Isolierung von Problemen zwischen Subnets
  • Mögliche regulatorische Konformität durch spezifische Anforderungen
  • Erhöhte Leistung durch horizontale Skalierbarkeit

Projekte wie Defi Kingdoms und Crabada haben das Potenzial dieses Ansatzes bereits demonstriert.

Einzigartige Verarbeitungskapazität

Avalanche zeigt beeindruckende Leistungen :

  • 4.500 Transaktionen pro Sekunde mit einer Finalität in weniger als 2 Sekunden
  • Erweiterbare Kapazität dank der Subnet-Architektur
  • Vryx-Lösung mit dem Ziel, 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu erreichen
Blockchain-Vergleich avax

Der Konsensalgorithmus

Der Konsens von Avalanche gehört zu einer Familie von Protokollen namens Snow, die nach dem Prinzip des wiederholten Zufallssamplings und der Metastabilität funktioniert. Wir erklären es Ihnen.

Der Prozess läuft wie folgt ab :

  1. Ein Validator befragt eine kleine, zufällige Teilmenge anderer Validatoren
  2. Wenn eine überwiegende Mehrheit die Transaktion bestätigt, übernimmt der Validator diese Position
  3. Dieser Prozess wird mit verschiedenen zufälligen Teilmengen wiederholt
  4. Das Netzwerk konvergiert allmählich zu einem Konsens

Das Snow-Protokoll kombiniert die Vorteile klassischer Konsensverfahren (geringe Latenz, hoher Durchsatz) und Nakamoto-Konsensverfahren (Skalierbarkeit, Robustheit, Dezentralisierung) ohne deren jeweilige Nachteile.

avax Konsensschema avalanche

Es bietet eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe und kann bis zu 80% byzantinische Knoten tolerieren, weit über den üblichen Schwellen von 33% oder 50%.

Die Sicherheit des Netzwerks

Sicherheit ist ein wesentlicher Pfeiler von Avalanche und wird durch mehrere komplementäre Mechanismen gewährleistet.

Proof-of-Stake-Mechanismus

Avalanche verwendet einen Proof-of-Stake-Mechanismus, der von Validatoren verlangt, mindestens 2.000 AVAX einzusetzen. Diese Voraussetzung schützt insbesondere vor Sybil-Angriffen, indem sie die Kosten für die Erstellung mehrerer bösartiger Identitäten prohibitiv macht.

Im Gegensatz zu anderen Netzwerken verwendet Avalanche keinen „Slashing„-Mechanismus, der die Token der Validatoren bei unangemessenem Verhalten konfiszieren würde. Stattdessen werden die gestakten Token für einen festgelegten Zeitraum gesperrt.

Subnet-Sicherheit

Die Subnet-Architektur bietet Risikoisolierung und ermöglicht die Anpassung der Sicherheitsmechanismen entsprechend den spezifischen Anforderungen jeder Anwendung.

Seit seinem Start im Jahr 2020 hat Avalanche keine größeren Sicherheitslücken erlitten. Derzeit sind mehr als 60% des Gesamtangebots an AVAX gestakt, was das Vertrauen der Community in die Sicherheit des Netzwerks zeigt.

Vor- und Nachteile von Avalanche

Wie jede Technologie hat Avalanche Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Vorteile

Die Avalanche-Plattform bietet ihren Nutzern und Entwicklern mehrere bemerkenswerte Vorteile :

  • Ultraschnelle Transaktionen : Finalität in weniger als 2 Sekunden, übertrifft Bitcoin und Ethereum bei weitem.
  • Wettbewerbsfähige Transaktionsgebühren : Deutlich niedriger als bei Ethereum, was die Plattform für Anwendungen mit hohem Volumen attraktiv macht.
  • Attraktive Staking-Belohnungen : Jährliche Rendite von etwa 7,70%, höher als bei vielen anderen Blockchains.
  • Kompatibilität mit Ethereum : Ermöglicht Entwicklern, ihre bestehenden Anwendungen einfach auf Avalanche zu portieren.
  • Skalierbare Subnet-Architektur : Bietet unübertroffene Flexibilität und theoretisch unbegrenzte Skalierbarkeit.
  • Wachsendes DeFi-Ökosystem : Beherbergt wichtige Protokolle wie Aave, Curve, SushiSwap und native Projekte wie Trader Joe.
  • Geringer ökologischer Fußabdruck : Verbraucht dank des effizienten Konsensmechanismus sehr wenig Energie.
Avalanche token

Nachteile

Allerdings steht Avalanche auch vor einigen Herausforderungen und Einschränkungen :

  • Intensiver Wettbewerb : Entwickelt sich in einem äußerst wettbewerbsintensiven Sektor gegenüber Ethereum, Solana, Cardano usw.
  • Hohe Staking-Anforderung : Das Minimum von 2.000 AVAX (etwa 40.000 $) für den Betrieb eines Validators begrenzt die Zugänglichkeit.
  • Technische Komplexität : Die Drei-Chain-Architektur und das Subnet-System können für neue Benutzer einschüchternd sein.
  • Zentralisierungsrisiken : Möglichkeit, dass eine kleine Anzahl von Einheiten einen signifikanten Anteil der gestakten Token kontrolliert.
  • Abhängigkeit von der Akzeptanz durch Entwickler : Der langfristige Erfolg hängt von der Schaffung attraktiver Anwendungen auf der Plattform ab.

Der Preis und Prognosen für AVAX

Die Preisentwicklung von AVAX und zukünftige Perspektiven sind Schlüsselelemente für Investoren.

Preishistorie

Ein Blick auf den bisherigen Verlauf des AVAX-Tokens hilft, seine Volatilität und sein Potenzial besser zu verstehen. Nach dem Start im September 2020 bei etwa 4,5 $ erreichte AVAX im November 2021 einen historischen Höchststand von 146 $, bevor es Ende 2022 während des Bärenmarktes auf 8,95 $ fiel.

avax Tages-Chart avalanche

Im Jahr 2025 wird AVAX bei etwa 22 $ gehandelt, was einem Anstieg von über 150% in einem Jahr entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von über 9 Milliarden Dollar ist AVAX immer noch unter den Top 15 der größten Kryptowährungen gelistet.

Avalanche-Prognosen für 2025-2030

Für 2025 könnte der Preis zwischen 40,69 $ und 75,78 $ schwanken. Langfristigere Projektionen deuten auf einen kontinuierlichen Anstieg hin, mit sehr optimistischen Schätzungen von bis zu 233 $ bis 2030.

avax Langfristigere Projektionen avalanche

Mehrere Faktoren können den Wert des AVAX-Tokens auf dem Markt beeinflussen :

  • Technische Entwicklung (Vryx und andere Verbesserungen)
  • Akzeptanz durch Entwickler
  • Integrationen und Partnerschaften
  • Bedingungen des globalen Kryptomarktes
  • Regulatorische Entwicklungen

Wichtige Momente in der Geschichte von Avalanche (AVAX)

Lassen Sie uns die Schlüsseletappen noch einmal durchgehen, die die Entwicklung und den Aufstieg von Avalanche geprägt haben.

Gründung und Start (2018-2020)

Die ersten Jahre waren entscheidend für die Grundlagen des Projekts.

  • Mai 2018 : Veröffentlichung des Avalanche-Whitepapers
  • Februar 2019 : Gründung von Ava Labs
  • Juli 2020 : Sammlung von 42 Millionen Dollar beim öffentlichen Verkauf
  • 21. September 2020 : Offizieller Start des Hauptnetzes

Expansion des Ökosystems (2021)

  • Februar 2021 : Start der Avalanche-Ethereum Bridge
  • August 2021 : Ankündigung des Avalanche Rush Programms (180 Millionen Dollar)
  • September 2021 : Aufbringung von 230 Millionen Dollar
  • November 2021 : Historischer Rekord von 146 $
avax Ökosystem 2021 avalanche

Technische Innovationen und Partnerschaften (2022-2023)

  • März 2022 : Start von Avalanche Multiverse (290 Millionen Dollar)
  • August 2022 : Einführung von Avalanche Warp Messaging
  • Januar 2023 : Partnerschaft mit Amazon Web Services
  • April 2023 : Launch von Core, einer All-in-One-Anwendung
  • September 2023 : 3. Jahrestag des Hauptnetzes

Jüngste Entwicklungen (2024-2025)

  • Januar 2024 : Ankündigung von Vryx (100.000 TPS)
  • März 2024 : 2 Millionen einzigartige Wallets
  • Juni 2024 : Start des Everest-Programms
  • Oktober 2024 : Einführung von Glacier 2.0
  • Januar 2025 : Bereitstellung der ersten Phase von Vryx im Testnetz

Wie und wo kann man Avalanche (AVAX) kaufen ?

Um Avalanche im Jahr 2025 zu kaufen, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. Wir bevorzugen jedoch spezialisierte Krypto-Exchanges wie Bitget oder Binance. Im Gegensatz zu traditionellen Brokern geben Ihnen Exchanges das tatsächliche Eigentum an Ihren Tokens, sodass Sie diese auf eine persönliche Wallet übertragen oder im Avalanche-Ökosystem nutzen können (Staking, DeFi, NFT).

Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, AVAX direkt mit Euro oder Dollar über verschiedene Zahlungsmethoden (Bankkarte, Überweisung) zu kaufen. Hier ist unser Ranking der besten Plattformen im Jahr 2025 :

1
bitget
bitget
plus-vert (1)
Über 600 Kryptowährungen
plus-vert (1)
Niedrige Trading-Gebühren : 0,02 % bis 0,06 %
plus-vert (1)
Futures-Trading mit Hebelwirkung, Copy-Trading und mehr
cross
KYC-Verifizierung erforderlich
2
weex logo
weex logo
plus-vert (1)
Große Auswahl an Kryptowährungen
plus-vert (1)
Futures-Trading mit Hebel
plus-vert (1)
Sehr niedrige Trading-Gebühren
plus-vert (1)
KYC optional, aber für mehr Funktionen erforderlich
cross
Weniger bekannt als einige Wettbewerber
3
binance
binance
plus-vert (1)
Weltweiter Marktführer
plus-vert (1)
Sehr große Auswahl an Kryptowährungen und Funktionen
plus-vert (1)
Ideal für Einsteiger
4
mexc logo
mexc logo
plus-vert (1)
Krypto-Kauf ohne KYC möglich
plus-vert (1)
Mit die niedrigsten Gebühren am Markt
cross
Geringeres Volumen als bei den Marktführern
5
bitunix
bitunix
plus-vert (1)
Große Auswahl an Kryptowährungen
plus-vert (1)
Reaktiver 24/7-Kundensupport
cross
Begrenzte Auszahlungsmöglichkeiten

Mini-Tutorial zum Kauf von AVAX auf Bitget

Hier erfahren Sie, wie Sie Avalanche in 5 Schritten auf der besten Plattform unseres Rankings kaufen können.

AVAX auf Bitget kaufen avalanche
  1. Erstellen Sie ein Konto auf Bitget :
  • Besuchen Sie die offizielle Website
  • Klicken Sie auf „Registrieren“
  • Füllen Sie das Formular mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort aus
  1. Schließen Sie die KYC-Verifizierung ab :
  • Bereiten Sie einen gültigen Ausweis vor
  • Folgen Sie den Anweisungen zur Verifizierung
  1. Zahlen Sie Geld ein :
  • Per Banküberweisung, Kreditkarte oder anderen Kryptowährungen
  1. Kaufen Sie AVAX :
  • Navigieren Sie zu „Spot Trading“
  • Suchen Sie nach dem Handelspaar AVAX/USDT oder AVAX/EUR
  • Geben Sie den Betrag ein und bestätigen Sie den Kauf
  1. Sichern Sie Ihre AVAX :
  • Übertragen Sie sie für mehr Sicherheit auf eine persönliche Wallet

Hier sind einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie vor dem Kauf von Kryptowährungen treffen sollten :

  • Überprüfen Sie die Authentizität der Plattformen
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Beginnen Sie mit kleinen Beträgen
  • Seien Sie vorsichtig bei Betrugsversuchen
  • Bewahren Sie Ihre privaten Schlüssel an einem sicheren Ort auf
  • Überprüfen Sie die Transaktionsgebühren

Wie speichert man AVAX ?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kryptowährungen zu speichern.

Cold Wallets (Hardware-Wallets) gelten als der beste Weg, um Kryptowährungen zu sichern. Sie sind nicht mit dem Internet verbunden, was sie noch sicherer macht. Hier einige Beispiele :

  • Ledger Nano X/S Plus
  • Trezor Model T
  • SafePal S1
verschiedene ledger Typen

Schließlich sind Hot Wallets (Software-Wallets) aufgrund ihrer Reaktionsschnelligkeit ebenso interessant, gelten aber als weniger sicher. Im Gegensatz zu Cold Wallets sind sie mit dem Internet verbunden.

Einige Beispiele :

  • Avalanche Wallet : Offiziell, mit integriertem Staking
  • MetaMask : Kompatibel über C-Chain-Konfiguration
  • Trust Wallet : Multi-Währung, benutzerfreundliche Oberfläche

Bewährte Sicherheitspraktiken

  • Teilen Sie niemals Ihre Recovery-Phrase
  • Verwenden Sie eine Hardware-Wallet für langfristige Aufbewahrung
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Erstellen Sie physische Backups Ihrer Phrasen
  • Überprüfen Sie immer die Zieladressen
  • Aktualisieren Sie Ihre Wallets regelmäßig

Für maximale Sicherheit bevorzugen wir bei InvestX Cold Wallets wie die von Ledger. Dies ist für uns der beste Weg, um digitale Assets zu sichern.

Wie kann man Avalanche (AVAX) Token kostenlos erhalten ?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, AVAX-Token zu erhalten, ohne sie direkt zu kaufen. Airdrops, die von neuen auf Avalanche gestarteten Projekten verteilt werden, sind eine potenzielle Quelle, ebenso wie Treueprogramme, die von einigen Börsen angeboten werden, oder gelegentliche Werbekampagnen von Ava Labs.

Staking ist eine gängigere Methode, um passive Einnahmen in AVAX zu generieren. Sie können entweder einen Validator-Knoten betreiben, indem Sie 2.000 AVAX staken (etwa 7,70% APY), oder Ihre Tokens an einen bestehenden Validator delegieren (Minimum 25 AVAX, ~6-7% APY). Viele Börsen bieten auch vereinfachte Staking-Optionen an.

staking site AVAX avalanche
Staking-Seite über die AVAX-Website

Schließlich belohnen einige Learn-to-Earn-Plattformen wie Coinbase Earn oder Binance Academy das Lernen über Kryptowährungen, und Play-to-Earn-Spiele auf Avalanche wie Crabada oder Imperium Empires ermöglichen es, durch Spielen Token zu verdienen. Man sollte jedoch wachsam gegenüber Betrug sein und die steuerlichen Auswirkungen dieser Einnahmen berücksichtigen.

Betrachten wir nun den Status der AVAX-Kryptowährung in den wichtigsten Rechtsordnungen.

  • Europäische Union : Avalanche ist legal, unterliegt aber der MiCA-Verordnung, die einen harmonisierten Rahmen für Krypto-Assets schafft.
  • Vereinigte Staaten : Legal, aber mit einem komplexen regulatorischen Rahmen, der die SEC, CFTC und FinCEN umfasst. Handelsplattformen müssen sich an KYC- und AML-Vorschriften halten.
  • Asien :
    • Japan : Legal auf registrierten Plattformen
    • Singapur : Wohlwollender, aber vorsichtiger Ansatz
    • Südkorea : Legal, aber stark reguliert
    • China : Börsen und ICOs verboten
Avalanche Token avax

Hier sind einige steuerliche Überlegungen, die Sie interessieren könnten:

  • Kapitalertragsteuer in den meisten Ländern
  • Pflicht zur Meldung von Vermögenswerten in vielen Rechtsordnungen
  • Staking-Einnahmen sind in der Regel steuerpflichtig

Es wird empfohlen, einen spezialisierten Steuerberater zu konsultieren, um Ihre spezifischen Verpflichtungen zu verstehen.

Wer hält die meisten AVAX ?

Die anfängliche Verteilung der AVAX-Token war wie folgt : 6% wurden für private und öffentliche Verkäufe zugewiesen, 10% für das Gründerteam und die Mitarbeiter von Ava Labs, 9,3% für die Avalanche Foundation zur Entwicklung des Ökosystems und 7% für eine Community-Reserve und Airdrops. Der Rest des Angebots ist für Staking-Belohnungen bestimmt, die im Laufe der Zeit verteilt werden.

Verteilung der AVAX-Token

Derzeit umfassen die Hauptinhaber von AVAX verschiedene Entitäten. Darunter befinden sich Risikokapitalfonds wie Polychain Capital und a16z, Blockchain-Unternehmen sowie große zentralisierte Börsen wie Binance, Coinbase und Bitget, die Gelder im Namen ihrer Benutzer halten. Natürlich zählen auch die Gründer, das Team von Ava Labs und große Validatoren (einschließlich institutioneller Staking-Dienste) zu den wichtigen Inhabern.

In Bezug auf die Konzentration halten die 100 größten Adressen etwa 65% des Gesamtangebots an AVAX. Diese Konzentration wird jedoch teilweise dadurch abgemildert, dass ein signifikanter Anteil dieser Adressen zu Börsen gehört. Der Gini-Koeffizient von Avalanche, der die Ungleichheit der Verteilung misst, ist vergleichbar mit dem anderer großer Kryptowährungen.

Unsere Meinung zu Avalanche (AVAX) im Jahr 2025

Avalanche behauptet sich 2025 als leistungsstarke und innovative Blockchain, dank ihres einzigartigen Konsensverfahrens und ihrer Skalierbarkeit. Ihre Kompatibilität mit Ethereum und ihre Subnets ziehen Entwickler und Institutionen an und machen sie zu einem Schlüsselakteur auf dem Kryptomarkt.

Trotz starker Konkurrenz zeichnet sich Avalanche durch ihre klare Vision und technische Fortschritte wie Vryx (mit dem Ziel von 100.000 TPS) aus. Die Akzeptanz bleibt entscheidend für ihren langfristigen Erfolg, trotz der inhärenten Risiken des volatilen Kryptomarktes.

Zusammenfassend bietet Avalanche eine vielversprechende Technologie, besonders für DeFi und Unternehmen. Ihre Balance zwischen Leistung, Sicherheit und Dezentralisierung kann sie zu einer sehr interessanten Option machen, um sein Krypto-Portfolio über Bitcoin und Ethereum hinaus zu diversifizieren.

Grings

Grings

Mit einem Abschluss in Finanzwesen ist "Grings“ begeistert vom Kryptowährungsmarkt und den Möglichkeiten, die die Blockchain-Technologie bietet. Dank seines technischen Hintergrunds und seines informativen Ansatzes kann er komplexe Themen in klare und verständliche Artikel verwandeln.

FAQ zu Avalanche (AVAX)

Was unterscheidet Avalanche von anderen Blockchains wie Ethereum oder Solana ?

Avalanche unterscheidet sich durch seinen einzigartigen Konsensmechanismus, der hohe Leistung mit starker Dezentralisierung kombiniert. Die Plattform setzt auf eine Architektur mit drei spezialisierten Chains und ein System anpassbarer Subnetze, das die Erstellung maßgeschneiderter Blockchains ermöglicht – bei gleichzeitiger Nutzung der Sicherheit des Hauptnetzwerks.

Wie viel AVAX benötigt man mindestens zum Staking ?

Um einen Validator-Node zu betreiben, sind mindestens 2.000 AVAX erforderlich. Nutzer mit geringeren Beträgen können ihre Tokens an bestehende Validatoren delegieren – meist ab etwa 25 AVAX – und erhalten dafür anteilige Belohnungen.

Ist Avalanche im Jahr 2025 eine gute Investition ?

Avalanche bietet starke technologische Grundlagen und ein wachsendes Ökosystem. Wie bei jeder Krypto-Investition bestehen jedoch erhebliche Risiken. Eine gründliche Recherche, breite Diversifikation und ein langfristiger Anlagehorizont werden dringend empfohlen.

Wie funktioniert der Konsensmechanismus von Avalanche ?

Der Avalanche-Konsens basiert auf wiederholtem, zufälligem Sampling, bei dem Validatoren kleine Gruppen anderer Validatoren befragen, um Transaktionen zu bestätigen. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis ein stabiler Konsens erreicht ist – was schnelle Finalität und außergewöhnliche Resistenz gegen Angriffe ermöglicht.

Welche Haupt­risiken gibt es bei einer Investition in AVAX ?

Zu den größten Risiken gehören die hohe Volatilität des Kryptomarkts, der starke Wettbewerb durch andere Layer-1-Blockchains, regulatorische Unsicherheiten sowie die Abhängigkeit von kontinuierlicher Entwickler- und Nutzeradoption.

Kann man auf Avalanche eine eigene Blockchain erstellen ?

Ja, mit dem Subnetz-System von Avalanche können Entwickler eigene Blockchains mit individuellen Regeln erstellen. Gleichzeitig profitieren sie von der Interoperabilität und Sicherheit des Hauptnetzwerks – ein entscheidender Vorteil der Plattform.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden, und es ist wichtig, nur Beträge zu investieren, die Sie sich leisten können zu verlieren.

InvestX übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung eines in diesem Artikel vorgestellten Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant. Leser sollten eigene Recherchen durchführen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten investieren. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.

Warnhinweis : Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken, einschließlich des Risikos, Ihr gesamtes oder einen Teil Ihres investierten Kapitals zu verlieren. Dieser Handel ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Die Preise von Kryptowährungen sind äußerst volatil und können durch externe Faktoren wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Der Margin-Handel erhöht die finanziellen Risiken erheblich.

CFDs sind komplexe Finanzprodukte, die aufgrund des Hebeleffekts ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts bergen. 74 % bis 89 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Sie sollten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko eines Kapitalverlusts einzugehen.

Bevor Sie sich für den Handel mit Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen entscheiden, sollten Sie sich vollständig über die damit verbundenen Risiken und Gebühren informieren, Ihre Anlageziele, Ihre Erfahrung und Ihre Risikotoleranz sorgfältig prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. InvestX.de und die InvestX-App können allgemeine Marktkommentare veröffentlichen, die keine Anlageberatung darstellen und nicht als solche interpretiert werden dürfen. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie Fragen haben. InvestX.de übernimmt keine Haftung für Fehler, ungeeignete Investitionen, Ungenauigkeiten oder Auslassungen und garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer Inhalte.

Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.