Startseite
Krypto GuideKryptowährungenVirtuals Protocol (VIRTUAL): Was ist es, wie funktioniert es und welche Zwecke erfüllt diese Kryptowährung im Jahr 2025?
Virtuals Protocol (VIRTUAL): Was ist es, wie funktioniert es und welche Zwecke erfüllt diese Kryptowährung im Jahr 2025?
Virtuals Protocol ist eine innovative Infrastruktur, die die Interaktion, Operationen und Wertschöpfung von KI-Agenten in dezentralen Ökosystemen neu definiert. Es ebnet den Weg für eine neue Ära autonomer KI-Operationen im Web3-Universum, indem es KI und Blockchain-Technologie miteinander verbindet.
Übersetzt von 19 Mai 2025 am 12:56 von Gaston Cuny
Copié
INHALTSVERZEICHNIS
Was ist Virtual?
Virtuals Protocol, oft durch seinen Token VIRTUAL repräsentiert, ist ein dezentrales Infrastrukturprotokoll. Es hat das Ziel, die Art und Weise zu revolutionieren, wie künstliche Intelligenz (KI) mit der Blockchain-Technologie interagiert.
Konkret ermöglicht es KI-Agenten, autonom innerhalb von Blockchain-Netzwerken zu operieren. Diese KI-Agenten können somit Vermögenswerte besitzen, Transaktionen ausführen, Dienstleistungen anbieten und sogar aus ihren On-Chain-Interaktionen lernen – alles ohne direkte menschliche Intervention.
Das Hauptziel von Virtuals Protocol ist es, ein Ökosystem zu schaffen, in dem KI-Agenten nicht nur existieren, sondern auch gedeihen können, indem sie Werte generieren und aktiv an der dezentralen Wirtschaft teilnehmen. Das Protokoll bietet den notwendigen Rahmen für die Bereitstellung, Verwaltung und Monetarisierung dieser KI-Entitäten und legt besonderen Wert auf gemeinsames Eigentum und Tokenisierung dieser Agenten.
Dies eröffnet beispiellose Perspektiven für Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Gaming, Unterhaltung, dezentralisierte Finanzen (DeFi) und dezentrale autonome Organisationen (DAOs). Im Wesentlichen strebt Virtual danach, das Fundament zu sein, auf dem zukünftige dezentrale und autonome KI-Anwendungen aufgebaut werden.
Die Geschichte des Virtuals Protocol
Die Geschichte des Virtuals Protocol ist untrennbar mit dem Aufkommen und der Konvergenz zweier wichtiger technologischer Bereiche verbunden: künstliche Intelligenz und Blockchain. Obwohl die genauen Details über seine Entstehung und ursprünglichen Gründer manchmal diffus sind, wie es oft in der dezentralen Welt der Fall ist, entstand das Protokoll als Antwort auf den wachsenden Bedarf, KI-Fähigkeiten tiefer in Blockchain-Netzwerke zu integrieren.
Die grundlegende Idee bestand darin, über die einfache Nutzung der Blockchain als unveränderliche Datenbank hinauszugehen. Das Ziel ist es, ihr Potenzial als Ausführungsumgebung für intelligente und autonome Agenten zu erforschen.
Die Entwicklung des Virtuals Protocol beschleunigte sich mit der Erkenntnis, dass KI-Agenten eine bedeutende Rolle bei der Verwaltung digitaler Assets, der Automatisierung komplexer Aufgaben innerhalb von DAOs oder der Schaffung innovativer Benutzererfahrungen im Metaverse und in Videospielen spielen könnten.
Die ersten Versionen von VIRTUAL
Die ersten Versionen des Protokolls konzentrierten sich auf den Aufbau einer robusten Infrastruktur. Dies ermöglichte die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung dieser KI-Agenten. Ein wichtiger Meilenstein war die Einführung des Konzepts des gemeinsamen Eigentums an KI-Agenten, das durch Tokenisierung materialisiert wurde. Dies ermöglichte nicht nur die Finanzierung der Entwicklung dieser Agenten, sondern auch die Angleichung der Interessen von Erstellern, Nutzern und Investoren.
Im Laufe der Zeit hat sich das Protokoll weiterentwickelt. Es hat neue Funktionen wie das GAME-Framework (Generative Autonomous Multimodal Entities) integriert, das fortschrittlichere Tools bietet, um KI-Agenten mit Planungs- und Lernfähigkeiten auszustatten.
Die Community rund um das Virtuals Protocol spielte ebenfalls eine entscheidende Rolle bei seiner Entwicklung. Sie trug zur Identifizierung relevanter Anwendungsfälle und zur kontinuierlichen Verbesserung des Protokolls bei. Bemerkenswerte Projekte wie die KI-Influencerin Luna oder die Marktintelligenzplattform aixbt haben das konkrete Potenzial des Virtuals Protocol demonstriert.
AiXBT ist ein KI-Influencer.
Der Start des VIRTUAL-Tokens markierte einen Schlüsselmoment. Er bot einen Governance-Mechanismus und ein Mittel zum Wertaustausch innerhalb des Ökosystems. Die Geschichte des Virtuals Protocol ist daher eine Geschichte kontinuierlicher Innovation, die versucht, die Grenzen des Möglichen an der Schnittstelle von KI und Blockchain zu erweitern.
Wer ist der Schöpfer von Virtuals Protocol?
Einen einzigen „Schöpfer“ für Virtuals Protocol zu identifizieren ist komplex, da es sich oft um eine kollaborative Anstrengung handelt, typisch für dezentrale Projekte. Aus den verfügbaren öffentlichen Informationen treten jedoch mehrere Schlüsselfiguren hervor.
Jansen Teng wird häufig als Mitbegründer und CEO von Virtuals Protocol genannt. Seine Erfahrung, insbesondere als ehemaliger BCG-Berater, wird als Vorteil für die strategische Ausrichtung des Projekts hervorgehoben.
Jansen Teng ist Mitbegründer von Virtuals Protocol.
Ein weiterer wiederkehrender Name ist Wee Kee (manchmal unter dem Pseudonym ‚everythingempty‘ erwähnt), der ebenfalls als Mitbegründer bezeichnet wird. Interviews und Artikel unterstreichen seine Beteiligung an der Vision und Entwicklung des Protokolls, mit Schwerpunkt auf kontinuierlicher Forschung im Bereich der KI.
Andere Persönlichkeiten wie Prakash Somosundram, Mitbegründer von Enjinstarter, und Bernard Leong, CEO und Mitbegründer von Dorje AI, werden als Teil des Ökosystems oder in beratenden Rollen aufgeführt, was auf ein Netzwerk von Fachwissen hindeutet, das das Projekt unterstützt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Natur von Web3-Projekten einen gemeinschaftlichen und evolutionären Ansatz begünstigt, bei dem der Beitrag vieler Entwickler, Forscher und Community-Mitglieder das Protokoll über seine Initiatoren hinaus formt. Das Projekt ist das Ergebnis eines breiteren Ökosystems.
Wozu dient die Virtual Kryptowährung?
Die Kryptowährung Virtual (VIRTUAL) ist der Eckpfeiler des Virtuals Protocol-Ökosystems. Sie erfüllt mehrere wesentliche Funktionen, die die Operationen der KI-Agenten und die Governance des Protokolls erleichtern. Das Verständnis ihrer Nützlichkeit ist entscheidend, um den Wertvorschlag des gesamten Projekts zu erfassen.
Die KI-Agenten
Erstens wird der VIRTUAL-Token für die Erstellung und Bereitstellung von KI-Agenten verwendet. Um einen neuen KI-Agenten auf dem Protokoll zu starten, wird in der Regel eine bestimmte Menge an Tokens VIRTUAL benötigt. Dieser Mechanismus dient als Eintrittsbarriere, um eine gewisse Ernsthaftigkeit der Projekte zu gewährleisten, aber auch als Mittel, um den Wert des neu erstellten Agenten anzukurbeln. Oft werden diese neuen Agenten-Tokens dann mit VIRTUAL in Liquiditätspools gepaart, wodurch eine wirtschaftliche Interdependenz entsteht.
Ein Governance-Token
Zweitens funktioniert VIRTUAL als Governance-Token. Inhaber von VIRTUAL-Tokens haben die Möglichkeit, an wichtigen Entscheidungen bezüglich der Entwicklung des Protokolls teilzunehmen. Dies kann Abstimmungen über technische Updates, Änderungen der Protokollparameter oder die Zuweisung von Mitteln aus der Ökosystem-Schatzkammer umfassen. Dieser dezentrale Governance-Ansatz zielt darauf ab, die Interessen der Community mit der langfristigen Entwicklung des Projekts in Einklang zu bringen.
Drittens dient der VIRTUAL-Token als Zahlungsmittel für Dienstleistungen, die von KI-Agenten erbracht werden. Benutzer, die mit bestimmten KI-Agenten interagieren oder von deren Fähigkeiten profitieren möchten (Datenanalyse, Content-Erstellung, Ausführung automatisierter Aufgaben usw.), müssen möglicherweise für diese Dienstleistungen in VIRTUAL-Tokens bezahlen. Diese Zahlungen werden dann an die Wallet des KI-Agenten überwiesen, wodurch sie zu seiner eigenen Wirtschaft und zur Vergütung seiner Ersteller oder Miteigentümer beitragen.
Ein Liquiditätsanbieter
Schließlich spielt VIRTUAL eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Liquidität innerhalb des Ökosystems. Wie bereits erwähnt, werden KI-Agenten-Tokens oft mit VIRTUAL in Liquiditätspools auf dezentralen Börsen (DEX) assoziiert. Dies ermöglicht eine gewisse Flüssigkeit für den Kauf und Verkauf der Agenten-Tokens, und VIRTUAL fungiert als das wichtigste Basispaar für diese Tauschgeschäfte. Liquiditätsanbieter können auch für ihren Beitrag belohnt werden, wodurch die Stabilität und Attraktivität des Ökosystems gestärkt wird.
Zusammenfassend ist die Kryptowährung Virtual nicht einfach ein spekulatives Asset, sondern ein unverzichtbares multifunktionales Werkzeug für das reibungslose Funktionieren, das Wachstum und die dezentrale Governance des Virtuals Protocol und seiner KI-Agenten-Wirtschaft.
Auf welcher Blockchain funktioniert Virtuals Protocol?
Virtuals Protocol hat sich entschieden, auf robusten und skalierbaren Blockchain-Grundlagen aufzubauen, um seine ehrgeizige Vision einer dezentralen KI-Agenten-Wirtschaft zu unterstützen. Es ist auf Base aufgebaut, einem Layer-2-Netzwerk von Ethereum, und diese Wahl ist nicht zufällig. Als Layer-2-Skalierungslösung für Ethereumbietet Base (entwickelt von Coinbase) mehrere signifikante Vorteile für ein Projekt wie Virtuals Protocol.
Erstens ermöglicht es, von der Sicherheit und Dezentralisierung des Ethereum-Hauptnetzwerks zu profitieren, während es wesentlich schnellere und kostengünstigere Transaktionen bietet. Dies ist entscheidend für die Operationen der KI-Agenten, die zahlreiche On-Chain-Interaktionen mit geringer Latenz und kontrollierten Kosten erfordern können. Ein KI-Agent, der Mikrotransaktionen oder häufige Statusaktualisierungen durchführt, würde stark von der Effizienz eines L2 profitieren.
Zweitens profitiert Virtuals Protocol durch den Aufbau auf dem Ethereum-Ökosystem von der Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM). Dies erleichtert die Integration mit einer Vielzahl von bestehenden Tools, Wallets, Smart Contracts und anderen dezentralen Anwendungen (dApps) im Ethereum-Ökosystem. Diese Interoperabilität ist wesentlich, damit die KI-Agenten von Virtuals Protocol nahtlos mit anderen Protokollen und digitalen Assets interagieren können.
Obwohl Base als Hauptblockchain erwähnt wird, ist es wichtig zu beachten, dass die Architektur der Web3-Protokolle manchmal Interaktionen mit mehreren Chains oder zukünftige Entwicklungen zu anderen Netzwerken aus spezifischen Gründen beinhalten kann (z.B. Kostenoptimierung für bestimmte Funktionen, Zugang zu spezifischen Ökosystemen).
Vorteile und Nachteile von Virtuals Protocol
Wie bei jedem Kryptoprojekt weist auch Virtuals Protocol und sein Token VIRTUAL eine Reihe potenzieller Vorteile auf, die Benutzer und Investoren anziehen, aber auch Nachteile oder Herausforderungen, die es zu berücksichtigen gilt.
Vorteile von Virtual
Innovation an der Schnittstelle von KI und Blockchain: Einer der Hauptvorteile von Virtuals Protocol ist seine einzigartige Positionierung an der Grenze zweier der dynamischsten Technologiesektoren. Indem es die Erstellung autonomer und tokenisierter KI-Agenten auf der Blockchain ermöglicht, ebnet das Protokoll den Weg für völlig neue Anwendungen und Anwendungsfälle, von intelligenten Videospielen über dezentrale Finanzassistenten bis hin zu virtuellen Influencern.
Gemeinsames Eigentum und Monetarisierung von KI-Agenten: Das Modell von Virtuals Protocol ermöglicht das gemeinsame Eigentum an KI-Agenten durch Tokenisierung. Das bedeutet, dass Ersteller, Entwickler und sogar Benutzer einen Anteil an einem KI-Agenten halten und potenziell die Einnahmen teilen können, die er generiert.
Autonomie und Transparenz der KI-Agenten: Dank der Blockchain können KI-Agenten, die auf Virtuals Protocol operieren, autonom und transparent funktionieren. Ihre Aktionen, Transaktionen und sogar Entscheidungsprozesse (in einem gewissen Maße, je nach Design) können on-chain verifiziert werden. Dies stärkt das Vertrauen und die Vorhersehbarkeit im Vergleich zu zentralisierten und undurchsichtigen KI-Systemen.
Nutzung eines Layer 2 (Base): Durch die Nutzung von Base, einem Layer 2 von Ethereum, profitiert Virtuals Protocol von schnelleren Transaktionen und erheblich reduzierten Gebühren im Vergleich zum Ethereum-Hauptnetzwerk. Diese Skalierbarkeit ist entscheidend für die häufigen und manchmal geringwertigen Operationen von KI-Agenten, was das Ökosystem lebensfähiger und zugänglicher macht.
Wachsendes Ökosystem und aktive Community: Obwohl noch relativ jung, zeigt Virtuals Protocol Anzeichen eines sich entwickelnden Ökosystems mit konkreten Projekten (wie Luna oder aixbt) und einer engagierten Community. Ein dynamisches Ökosystem ist oft ein Indikator für die Gesundheit und das langfristige Potenzial eines Kryptoprojekts.
Nachteile und Herausforderungen von Virtual
Technologische Komplexität: Die Integration von KI und Blockchain ist ein komplexes und noch weitgehend experimentelles Gebiet. Die Entwicklung und Wartung robuster, sicherer und wirklich autonomer KI-Agenten auf einer dezentralen Infrastruktur stellt erhebliche technische Herausforderungen dar.
Adoption und Anwendungsfälle für die breite Öffentlichkeit: Obwohl das Potenzial enorm ist, wird die massive Adoption von Virtuals Protocol und seinen KI-Agenten von der Schaffung überzeugender und für die breite Öffentlichkeit zugänglicher Anwendungsfälle abhängen. Derzeit kann ein Großteil des Interesses von einer Nische technikaffiner Benutzer und Investoren stammen.
Volatilität des VIRTUAL-Tokens: Wie die meisten Kryptowährungen, insbesondere solche, die mit innovativen, aber noch jungen Projekten verbunden sind, kann der VIRTUAL-Token eine hohe Preisvolatilität aufweisen. Investitionen in VIRTUAL bergen daher ein erhebliches finanzielles Risiko.
Regulatorische Unsicherheiten: Der regulatorische Rahmen sowohl für Kryptowährungen als auch für künstliche Intelligenz entwickelt sich in vielen Rechtsordnungen noch weiter. Regulatorische Änderungen könnten die Entwicklung, Nutzung und Legalität von Protokollen wie Virtuals Protocol beeinflussen.
Konkurrenz: Der Bereich der dezentralen KI (DeAI) beginnt, viele Akteure anzuziehen. Virtuals Protocol steht vor potenzieller Konkurrenz durch andere Projekte, die versuchen, KI und Blockchain zu integrieren, jedes mit unterschiedlichen Ansätzen und Technologien.
Zusammenfassend bietet Virtuals Protocol einen faszinierenden Wertvorschlag mit bemerkenswerten Vorteilen in Bezug auf Innovation und neue Wirtschaftsmodelle. Potenzielle Investoren und Benutzer sollten sich jedoch auch der technischen Herausforderungen, Marktrisiken und Unsicherheiten bewusst sein, die mit dieser Art von Pionierprojekt einhergehen.
Der Preis und die Prognosen für Virtual
Der Preis des Virtual (VIRTUAL)-Tokens unterliegt, wie der der meisten Kryptowährungen, einer erheblichen Volatilität. Er wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, wie der allgemeinen Stimmung am Kryptomarkt, spezifischen Nachrichten zum Virtuals Protocol-Projekt, technologischen Fortschritten, Adoption seiner Dienste und makroökonomischen Bedingungen.
Quelle: CoinMarketCap
Im Mai 2025 liegt der Preis von VIRTUAL bei etwa 2 $, mit einer Marktkapitalisierung von etwa 1,29 Milliarden US-Dollar und einem maximalen Angebot von 1 Milliarde.
Bezüglich der Preisprognosen für VIRTUAL ist es wichtig zu betonen, dass diese naturgemäß spekulativ sind und keinesfalls als Anlageberatung betrachtet werden sollten.
Mehrere Quellen deuten auf Wachstumsaussichten für VIRTUAL im Jahr 2025 und darüber hinaus hin. Zum Beispiel suggerieren einige Prognosen für Ende 2025, dass der Preis von VIRTUAL Niveaus von 0,69 $ (laut einer Prognose von Changell) bis hin zu Niveaus über 3 $, 4 $ (99bitcoins) und sogar 6,63 $ bis Juni 2025 laut den optimistischsten erreichen könnte.
Die Zukunft des VIRTUAL-Preises wird stark von der Fähigkeit des Virtuals Protocol-Projekts abhängen, seine Ziele zu erreichen, sein Ökosystem zu entwickeln, Benutzer und Entwickler anzuziehen und in einem sich ständig verändernden technologischen und regulatorischen Umfeld zu navigieren.
Potenzielle Investoren müssen unbedingt ihre eigenen Recherchen durchführen (DYOR – Do Your Own Research), die mit Kryptowährungen verbundenen Risiken berücksichtigen und niemals mehr investieren, als sie sich leisten können zu verlieren.
Die wichtigen Momente in der Geschichte von Virtuals Protocol
Die Geschichte von Virtuals Protocol (VIRTUAL), obwohl relativ jung, ist bereits von mehreren bedeutenden Etappen und Ereignissen geprägt, die seine Entwicklung und Wahrnehmung auf dem Markt geformt haben. Das Verständnis dieser Schlüsselmomente ermöglicht ein besseres Erfassen der Projektentwicklung.
Gründung des Projekts (Oktober 2021)
Einer der ersten oft erwähnten Meilensteine ist die Gründung des Projekts. Sie wird manchmal um Oktober 2021 angesiedelt, wie einige Quellen (zum Beispiel ein Artikel auf Medium) angeben.
Entwicklung zum KI-Launchpad auf Base (Oktober 2024)
Es wird auch von einer Einführung als KI-fokussiertes Launchpad im Oktober 2024 auf dem Layer-2-Netzwerk Base berichtet. Dies könnte einer öffentlicheren Startphase oder einer bedeutenden Entwicklung des Projekts entsprechen, möglicherweise nach einer anfänglichen Entwicklungsphase oder unter einem anderen Namen. Messari erwähnt, dass Virtuals Protocol früher unter dem Namen Path DAO bekannt war.
Neuer Preisrekord (Januar 2025)
Der Beginn des Jahres 2025 markierte eine erfolgreiche Zeit für Virtuals Protocol. Im Januar 2025 erreichte der VIRTUAL-Token einen Rekordpreis (ATH) von etwa 5,15 $ USD. Diese Leistung fiel mit einer wachsenden Begeisterung für den Sektor der KI-Agenten und der dezentralen KI zusammen, einem tragenden Narrativ auf dem Kryptowährungsmarkt zu dieser Zeit.
Update des Genesis Launchpad (Mai 2025)
Kürzlich, im Mai 2025, hat Virtuals Protocol ein Update seines Genesis Launchpad durchgeführt. Dieses Update führte wichtige Funktionen ein, darunter Transparenz über das Vesting der Tokens und gestakte Agentenpunkte (staked agent points). Laut Messari und anderen Marktbeobachtern wurde diese Ankündigung von einem bemerkenswerten Anstieg des VIRTUAL-Token-Preises gefolgt, was die Empfindlichkeit des Marktes gegenüber konkreten Entwicklungen des Protokolls verdeutlicht.
Über diese spezifischen Meilensteine hinaus ist die Geschichte von Virtuals Protocol auch von verschiedenen Ankündigungen von Partnerschaften, technischen Integrationen und Starts neuer KI-Agenten auf seiner Plattform geprägt. Diese Ereignisse, obwohl manchmal weniger medienwirksam als Preisbewegungen, tragen wesentlich zum Aufbau des Ökosystems und zum Nachweis der Lebensfähigkeit seiner Technologie bei.
Die Entwicklung von Virtuals Protocol ist daher genau zu verfolgen, da das Projekt sich in einem Sektor in voller Entwicklung weiterentwickelt. Zukünftige wichtige Momente werden wahrscheinlich den Start neuer Funktionen, die Erweiterung seiner Community und das Erreichen neuer Adoptionsstufen für seine KI-Agenten umfassen.
Wie und wo kann man VIRTUAL kaufen?
Der Erwerb von VIRTUAL-Tokens ist ein wesentlicher Schritt für diejenigen, die in das Projekt investieren, an seiner Governance teilnehmen oder die Anwendungen seines Ökosystems nutzen möchten. Aufgrund seines jüngsten Aufstiegs ist der Token auf einigen zentralisierten Börsenplattformen (CEX) verfügbar, aber nicht auf allen.
Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, VIRTUAL direkt mit Euro oder Dollar über verschiedene Zahlungsmethoden (Bankkarte, Überweisung) zu kaufen. Hier ist unser Ranking der besten Plattformen im Jahr 2025:
Es ist wichtig, zwischen spezialisierten Börsenplattformen (wie den oben genannten), wo Sie tatsächlich Kryptowährungen kaufen und halten, und Brokern zu unterscheiden, die manchmal Derivateprodukte wie CFDs (Contracts For Difference) auf Kryptowährungen anbieten. Für direkten Besitz und volle Kontrolle über Ihre Assets ist es besser, eine spezialisierte Börsenplattform zu nutzen.
Wie kauft man VIRTUAL auf Bitget? Mini-Tutorial
Hier ist, wie Sie Virtuals Protocol in 5 Schritten auf der besten Plattform unseres Rankings kaufen können.
Erstellen Sie ein Konto bei Bitget:
Besuchen Sie die offizielle Website
Klicken Sie auf „Registrieren“
Füllen Sie das Formular mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort aus
Schließen Sie die KYC-Verifizierung ab:
Bereiten Sie einen gültigen Ausweis vor
Folgen Sie den Anweisungen für die Verifizierung
Zahlen Sie Geld ein:
Laden Sie Geld auf Ihr Konto auf der Plattform ein. Zum Beispiel per Banküberweisung, Kreditkarte oder anderen Kryptowährungen.
Kaufen Sie VIRTUAL:
Navigieren Sie zu „Spot Trading“
Suchen Sie nach dem Paar VIRTUAL/USDT oder VIRTUAL/EUR
Platzieren Sie eine Kauforder, indem Sie die Menge an VIRTUAL, die Sie erwerben möchten, oder den Betrag, den Sie ausgeben möchten, angeben.
In der Regel können Sie zwischen einer Market Order (Kauf zum aktuellen Preis) oder einer Limit Order (Kauf zu einem bestimmten Preis, den Sie festlegen) wählen.
Sichern Sie Ihre VIRTUAL:
Nach dem Kauf wird dringend empfohlen, Ihre VIRTUAL-Tokens von der Börsenplattform auf eine sichere persönliche Wallet zu übertragen (siehe nächster Abschnitt), um die volle Kontrolle darüber zu haben.
Wählen Sie eine Plattform, die Ihren Bedürfnissen in Bezug auf Gebühren, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und regulatorische Konformität in Ihrer Rechtsordnung entspricht.
Wie speichert man seine VIRTUAL?
Sobald Sie VIRTUAL-Tokens erworben haben, wird die Frage ihrer sicheren Speicherung von größter Bedeutung. Das Belassen Ihrer Kryptowährungen auf einer Börsenplattform (CEX) birgt erhebliche Risiken: Sie kontrollieren Ihre privaten Schlüssel nicht direkt, und Ihre Mittel könnten bei einem Hack der Plattform, regulatorischen Problemen oder der Insolvenz des Unternehmens verloren gehen.
Verwendung einer Wallet
Daher wird dringend empfohlen, Ihre VIRTUAL auf eine persönliche Wallet (Wallet) zu übertragen, deren private Schlüssel nur Sie besitzen. „Not your keys, not your coins“ (Nicht deine Schlüssel, nicht deine Kryptos) ist ein grundlegendes Sprichwort im Ökosystem.
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Wallets zur Speicherung Ihrer VIRTUAL:
Cold Wallets (Hardware Wallets): Dies sind physische Geräte, die Ihre privaten Schlüssel offline speichern und so das höchste Maß an Sicherheit gegen Online-Hacking bieten. Sie ähneln oft sicheren USB-Sticks. Anerkannte Marken wie Ledger (z.B. Ledger Nano S Plus oder Ledger Nano X) sind die sichersten Lösungen für die Speicherung größerer Beträge oder für langfristige Aufbewahrung.
Hot Wallets (Software Wallets): Dies sind Software (mobile oder Desktop-Anwendungen, Browser-Erweiterungen), die Ihre privaten Schlüssel auf einem mit dem Internet verbundenen Gerät speichern. Sie sind bequemer für den häufigen Gebrauch und für die Interaktion mit dezentralen Anwendungen (dApps), sind aber von Natur aus anfälliger für Malware und Phishing als Cold Wallets. Beliebte Wallets wie MetaMask oder Trust Wallet können für die Verwaltung von VIRTUAL-Tokens konfiguriert werden.
Die Wahl zwischen einer Cold Wallet und einer Hot Wallet hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab: Bevorzugen Sie eine Cold Wallet (wie Ledger) für maximale Sicherheit Ihrer Hauptinvestitionen und verwenden Sie eventuell eine Hot Wallet (wie MetaMask oder Trust Wallet) für kleinere Beträge, die für regelmäßige Interaktionen mit dem DeFi-Ökosystem von Core bestimmt sind. Das Wesentliche ist, Ihre Recovery-Phrase (Seed-Phrase) sorgfältig zu sichern und sie niemals zu teilen oder digital zu speichern.
Wie bekommt man Virtual kostenlos?
Um Virtual (VIRTUAL)-Tokens kostenlos zu erhalten, ist in der Regel eine aktive Teilnahme am Virtuals Protocol-Ökosystem erforderlich. Dazu gehört die Interaktion mit dem Protokoll, die Teilnahme an Community-Programmen oder an Wettbewerben.
Potenzielle Airdrops können frühe oder aktive Benutzer belohnen, oft für Interaktionen mit dem Protokoll oder bestimmten KI-Agenten. Punktesysteme wie die „Virgen Points“ können ebenfalls Zugang zu Tokens bieten.
Es ist entscheidend, gegenüber Betrugsversuchen wachsam zu bleiben: Teilen Sie niemals Ihre privaten Schlüssel und überprüfen Sie Informationen immer über die offiziellen Kanäle von Virtuals Protocol. Die Teilnahme an diesen Möglichkeiten erfordert Zeit und manchmal Transaktionsgebühren.
Ist Virtual legal?
Die Legalität von Virtuals Protocol (VIRTUAL) und Kryptowährungen im Zusammenhang mit dezentraler KI ist eine komplexe Frage, die je nach Land stark variiert. Derzeit unterliegen VIRTUAL, wie viele Kryptowährungen, den Vorschriften jedes Landes von Fall zu Fall. Börsenplattformen halten sich in der Regel an diese Regeln.
Die Regulierung der KI entwickelt sich ebenfalls weiter, mit ethischen Bedenken und Transparenzanforderungen, die Protokolle wie Virtuals beeinflussen könnten. Die dezentrale Natur des Projekts und das Fehlen eines spezifischen Rahmens für tokenisierte KI-Agenten erhöhen die rechtliche Unsicherheit.
Es ist daher für Benutzer und Investoren unerlässlich, sich über die Gesetze ihres Wohnsitzlandes zu informieren, regulatorische Entwicklungen zu verfolgen und Sorgfalt walten zu lassen. Obwohl die Technologie an sich nicht illegal ist, wird ihre Nutzung durch ein sich veränderndes rechtliches Umfeld geregelt. In Deutschland zum Beispiel ist Virtuals Protocol legal, unterliegt jedoch der MiCA-Verordnung.
Wer hält das meiste Virtual?
Die genaue Identifizierung der größten Inhaber von Virtual (VIRTUAL)-Tokens ist aufgrund der relativen Pseudonymität von Blockchains schwierig. On-Chain-Analysen und spezialisierte Berichte deuten jedoch auf eine bemerkenswerte Konzentration von VIRTUAL bei den Walen (große Wallets) hin. Sie sollen einen Großteil des im Umlauf befindlichen Angebots halten, möglicherweise mehr als 90%. Diese Konzentration bei den Walen kann die Governance, die Marktvolatilität und die Wahrnehmung der Dezentralisierung des Projekts beeinflussen. Investoren überwachen diese Verteilungen über Blockchain-Explorer.
Darüber hinaus beschreibt das Whitepaper von Virtuals Protocol eine anfängliche Verteilung von 1 Milliarde VIRTUAL, mit 60% für die öffentliche Verteilung, 5% für Liquidität und 35% für die Ökosystem-Schatzkammer.
Unsere Meinung zu Virtuals Protocol (VIRTUAL) im Jahr 2025
Virtuals Protocol präsentiert sich als ein kühnes und potenziell transformatives Projekt an der Schnittstelle von KI und Blockchain. Sein Bestreben, eine Wirtschaft autonomer, gemeinsam besessener und monetarisierbarer KI-Agenten auf dem Base-Netzwerk zu schaffen, ist angesichts des wachsenden Interesses an dezentraler KI relevant.
Die aufkommenden Anwendungsfälle, wie KI-Influencer oder Marktanalysetools, demonstrieren ein greifbares Potenzial, obwohl der Weg zur massenhaften Adoption noch lang und mit technischen und regulatorischen Herausforderungen gepflastert ist.
Allerdings mahnen die starke Konzentration von VIRTUAL-Tokens in den Händen weniger Wale und die dem Kryptowährungsmarkt innewohnende Volatilität, besonders für so innovative Projekte, zur Vorsicht. Der Erfolg wird von der Fähigkeit abhängen, eine solide Entwickler- und Benutzergemeinschaft anzuziehen und in einer sich strukturierenden Wettbewerbs- und Regulierungslandschaft zu navigieren. Letztendlich ist Virtuals Protocol ein genau zu beobachtender Akteur, besonders für alle, die sich für die Zukunft von KI und Web3 interessieren. Das Innovationspotenzial ist unbestreitbar, aber die mit einer Investition in VIRTUAL verbundenen Risiken sind genau zu prüfen.
Gaston ist seit über sieben Jahren Redakteur und seit 2020 ein großer Kryptowährungsfan. Er liebt es, in diesem Ökosystem zu navigieren und möchte nun sein Wissen und seine Fundstücke über InvestX teilen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden, und es ist wichtig, nur Beträge zu investieren, die Sie sich leisten können zu verlieren.
InvestX übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung eines in diesem Artikel vorgestellten Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant. Leser sollten eigene Recherchen durchführen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten investieren. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.
Warnhinweis : Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken, einschließlich des Risikos, Ihr gesamtes oder einen Teil Ihres investierten Kapitals zu verlieren. Dieser Handel ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Die Preise von Kryptowährungen sind äußerst volatil und können durch externe Faktoren wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Der Margin-Handel erhöht die finanziellen Risiken erheblich.
CFDs sind komplexe Finanzprodukte, die aufgrund des Hebeleffekts ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts bergen. 74 % bis 89 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Sie sollten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko eines Kapitalverlusts einzugehen.
Bevor Sie sich für den Handel mit Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen entscheiden, sollten Sie sich vollständig über die damit verbundenen Risiken und Gebühren informieren, Ihre Anlageziele, Ihre Erfahrung und Ihre Risikotoleranz sorgfältig prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. InvestX.de und die InvestX-App können allgemeine Marktkommentare veröffentlichen, die keine Anlageberatung darstellen und nicht als solche interpretiert werden dürfen. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie Fragen haben. InvestX.de übernimmt keine Haftung für Fehler, ungeeignete Investitionen, Ungenauigkeiten oder Auslassungen und garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer Inhalte.
Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.