Startseite
chevron
News
chevron
Altcoins
chevron
Krypto-News 13. Mai: Bitcoin-ETF, ZKsync-Hacks & mehr
Copié

Krypto-News 13. Mai: Bitcoin-ETF, ZKsync-Hacks & mehr

Der 13. Mai war ein bedeutender Tag für Krypto-Nachrichten. Von positiven Entwicklungen bei Bitcoin Spot ETFs über Sicherheitsbedenken bei ZKsync und Curve Finance-Hacks bis hin zu wichtigen regulatorischen Ankündigungen und bemerkenswerten Marktbewegungen - hier die Top-News!

Geschrieben von Charles Ledoux

Übersetzt von 13 Mai 2025 am 13:47 von Charles Ledoux

bild news krypto
Copié

Zwischen Hacks und positiven Bitcoin-ETFs: Die Krypto-News der Woche

Die Krypto-Welt kennt keine Ruhepause, und der 13. Mai bildet da keine Ausnahme. Zwischen positiven Signalen von institutionellen Investoren, anhaltenden Sicherheitsherausforderungen, erwarteten regulatorischen Entwicklungen und spekulativen Manövern vibriert der Sektor weiterhin im Rhythmus dichter Nachrichten. Hier ein Überblick über die zehn wichtigsten Informationen, die diesen Tag prägen.

1. Bitcoin-ETFs bestätigen ihre Attraktivität

Die Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten gestern (12. Mai, Ostküstenzeit) einen Nettozufluss von insgesamt 334,58 Millionen US-Dollar und markierten damit den dritten Tag in Folge mit positiven Nettozuflüssen. Dieser positive Trend unterstreicht weiterhin das Interesse der Anleger an diesen Produkten, die eine regulierte Exposition gegenüber Bitcoin bieten.

2. Sicherheitsalarm: Hack der X-Konten von ZKsync und Matter Labs

Die offiziellen X-Konten (ehemals Twitter) des Ethereum-Layer-2-Netzwerks ZKsync und seines Entwicklers Matter Labs wurden am 13. Mai kompromittiert. Betrügerische Nachrichten, darunter falsche Airdrop-Ankündigungen und SEC-Warnungen, wurden verbreitet. Nutzer werden zu höchster Wachsamkeit gegenüber Phishing-Risiken und Falschinformationen aufgerufen. Die Teams haben seitdem bekannt gegeben, dass sie die Kontrolle über ihre Konten zurückerlangt haben.

3. Auf dem Weg zu einer kryptofreundlicheren Regulierung? Die Vision von Paul Atkins

Der neue Vorsitzende der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC), Paul Atkins, hat kürzlich seine Vision für einen neuen regulatorischen Ansatz für Kryptowährungen vorgestellt. Er befürwortet eine kryptofreundlichere Politik, die darauf abzielt, klare Regeln zu etablieren, um Innovation zu fördern und gleichzeitig Anleger zu schützen. Diese Position könnte einen Tonwechsel gegenüber der strengen Durchsetzungspolitik darstellen, die die Behörde in den letzten Jahren verfolgt hat.

4. Curve Finance erneut Ziel eines DNS-Hacks

Das dezentrale Finanzprotokoll (DeFi) Curve Finance sieht sich erneut mit einem Sicherheitsvorfall konfrontiert, diesmal einem Hack seines Domain Name Systems (DNS). Diese Art von Angriff kann Benutzer auf bösartige Websites umleiten. Es ist nicht das erste Mal, dass Curve mit Sicherheitsproblemen konfrontiert ist, was Bedenken hinsichtlich der Robustheit der DeFi-Infrastrukturen wieder aufleben lässt.

5. Manöver eines Wals auf HyperLiquid: Short-Positionen auf BTC, ETH und SOL

Ein großer Marktteilnehmer, als „Wal“ bezeichnet, hat erneut 10 Millionen USDC auf der Derivate-Handelsplattform HyperLiquid eingezahlt. Diese Mittel sollen zur Erhöhung von Short-Positionen (Leerverkäufen) auf Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL) verwendet worden sein, was auf eine Wette auf einen baldigen Kursrückgang dieser wichtigen Kryptowährungen hindeutet.

6. Coinbase feiert historischen Eintritt in den S&P 500

Die Kryptowährungsbörse Coinbase steht kurz davor, das erste Unternehmen zu werden, dessen Hauptgeschäft auf Kryptowährungen ausgerichtet ist und das in den prestigeträchtigen Börsenindex S&P 500 aufgenommen wird. Die Ankündigung dieser Aufnahme löste einen Anstieg des Aktienkurses (COIN) um 8% aus und markiert einen wichtigen symbolischen Schritt für die Anerkennung des Sektors durch die traditionelle Finanzwelt.

7. New York bekräftigt sein Interesse an Krypto: Erster Gipfel in Sicht

New Yorks Bürgermeister Eric Adams hat erneut den langfristigen Wert der Kryptowährungstechnologie betont. In diesem Zusammenhang kündigte er die Förderung des ersten Krypto-Gipfels der Stadt an und bestätigte damit New Yorks Ambitionen, sich als Innovationszentrum in diesem Bereich zu positionieren.

Memecoins, insbesondere der von Donald Trump (TRUMP), sorgen weiter für Gesprächsstoff

Wenn der BTC steigt, ziehen spekulative Assets noch mehr Liquidität an. Mit einem für den 22. Mai geplanten Dinner für die größten Inhaber des TRUMP-Tokens sind die Spekulationen um diesen Memecoin, der weiterhin für Schlagzeilen sorgt, noch größer.

8. TRUMP-Tokens: Starke Konzentration rund um ein präsidentielles Dinner

Eine Analyse der Krypto-Wallets zeigt, dass die 220 größten Inhaber von TRUMP-Tokens, die mit einem kürzlichen Dinner mit dem ehemaligen US-Präsidenten in Verbindung stehen, zusammen einen Wert von etwa 174 Millionen US-Dollar besitzen. Diese Konzentration unterstreicht die oft spekulative Natur und den Einfluss politischer Ereignisse auf bestimmte Segmente des Memecoin-Marktes.

9. Volatilität von Memecoins: Starker Verlust mit dem TRUMP-Token

Als Illustration der mit Memecoins verbundenen Risiken soll ein „Wal“ in nur drei Tagen durch den Handel mit dem TRUMP-Token den beträchtlichen Betrag von 453.000 US-Dollar verloren haben. Diese Episode erinnert an die hochspekulative und volatile Natur dieser digitalen Assets.

10. GD Culture Group (Nasdaq) weist 300 Mio. $ für Bitcoin und… TRUMP-Tokens zu

Die an der Nasdaq notierte Gesellschaft GD Culture Group hat ihre Absicht bekannt gegeben, Aktien im Wert von 300 Millionen US-Dollar zu verkaufen. Die aufgebrachten Mittel sollen für den Kauf von Bitcoin (BTC) sowie TRUMP-Memecoins verwendet werden. Diese gewagte Anlagestrategie eines börsennotierten Unternehmens zeugt von einem wachsenden institutionellen Interesse, auch an den spekulativeren Assets des Krypto-Ökosystems.

Zum gleichen Thema:

Charles Ledoux

Charles Ledoux

Charles Ledoux ist ein Experte für Bitcoin und neue Blockchain-Technologien. Er hat sein Studium an der Crypto Academy abgeschlossen und ist seit über einem Jahr auch als Bitcoin-Miner aktiv. Er hat zahlreiche Masterclasses verfasst, um Neueinsteiger in der Branche zu schulen, und mehr als 2000 Artikel geschrieben. Nun möchte er seine Leidenschaft für Krypto durch seine Artikel für InvestX weitergeben.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden, und es ist wichtig, nur Beträge zu investieren, die Sie sich leisten können zu verlieren.

InvestX übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung eines in diesem Artikel vorgestellten Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant. Leser sollten eigene Recherchen durchführen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten investieren. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.

Warnhinweis : Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken, einschließlich des Risikos, Ihr gesamtes oder einen Teil Ihres investierten Kapitals zu verlieren. Dieser Handel ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Die Preise von Kryptowährungen sind äußerst volatil und können durch externe Faktoren wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Der Margin-Handel erhöht die finanziellen Risiken erheblich.

CFDs sind komplexe Finanzprodukte, die aufgrund des Hebeleffekts ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts bergen. 74 % bis 89 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Sie sollten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko eines Kapitalverlusts einzugehen.

Bevor Sie sich für den Handel mit Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen entscheiden, sollten Sie sich vollständig über die damit verbundenen Risiken und Gebühren informieren, Ihre Anlageziele, Ihre Erfahrung und Ihre Risikotoleranz sorgfältig prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. InvestX.de und die InvestX-App können allgemeine Marktkommentare veröffentlichen, die keine Anlageberatung darstellen und nicht als solche interpretiert werden dürfen. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie Fragen haben. InvestX.de übernimmt keine Haftung für Fehler, ungeeignete Investitionen, Ungenauigkeiten oder Auslassungen und garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer Inhalte.

Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.