Warum Ethereum (ETH) im Juni wieder steigen könnte
Nach einem bemerkenswerten Anstieg um 40% im Mai stellt sich die Frage, ob Ethereum im Juni weiter zulegen kann. Analysten analysieren das ETH/BTC-Verhältnis, um die Aussichten des zweitgrößten Krypto-Assets zu bewerten.
Übersetzt von 2 Juni 2025 am 18:39 von Gaston Cuny
Copié
Die außergewöhnliche Performance von Ethereum im Mai
Im Mai erlebte Ethereum eine bemerkenswerte Performance und verzeichnete einen Anstieg von etwa 40 %. Eine Bewegung, die alle DeFi-Tokens an die Spitze der Branchenrankings katapultierte. Tatsächlich zog der starke Anstieg von ETH die meisten dezentralen Protokolle mechanisch nach oben, deren durchschnittliche Bewertung im Laufe des Monats um 14 % stieg.
Quelle: Velo
Diese Aufwärtsdynamik beschränkte sich nicht nur auf DeFi-Projekte: Auch Memecoins, die oft volatiler sind, verzeichneten im gleichen Zeitraum Kurssteigerungen von etwa 10 % und profitierten sowohl von der allgemeinen Euphorie am Kryptomarkt als auch vom wiedererwachten spekulativen Interesse an Tokens mit starker Community-Ausrichtung.
Analyse des ETH/BTC-Verhältnisses
Die Analyse des ETH/BTC-Verhältnisses, das die relative Performance von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin misst, bietet eine weitere Perspektive auf die Situation. Im Laufe des Mai bildete dieses Verhältnis das, was technische Analysten als bullishes Muster in Form einer umgekehrten Kopf-Schulter-Formation bezeichnen. Diese Konfiguration wird im Allgemeinen als positives Signal interpretiert. Sie deutet darauf hin, dass die Dominanz von Ethereum gegenüber Bitcoin weiter zunehmen könnte.
Quelle: TradingView
Konkret hat die Bildung eines ersten Tiefs, gefolgt von einem ausgeprägteren Tief (die „Schulter“), dann einem wichtigen Tief (der Kopf) und schließlich einem neuen, weniger ausgeprägten Tief. Eine mögliche Trendumkehr bestätigt. Trader, die diesem Mustertyp folgen, erwarten oft einen Ausbruch nach oben über die Nackenlinie hinaus. Das deutet auf ein Potenzial für eine anhaltende Überperformance von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin in den kommenden Wochen hin.
Auf der fundamentalen Seite hat der Verkaufsdruck auf Ethereum im Mai deutlich nachgelassen. Mehrere Faktoren erklären dieses Phänomen: Einerseits hatten langfristige Halter weniger Gründe, ihre Positionen aufzugeben, da sie davon überzeugt waren, dass sich der Aufwärtstrend dauerhaft etabliert; andererseits blieb die Aktivität im Netzwerk, insbesondere über DeFi-Anwendungen, stark, was das Angebot auf den Börsen reduzierte.
Vielversprechende Trends
Diese Beruhigung auf der Verkaufsseite führte zu einem Höchststand der von Investoren realisierten Gewinne. Auf dem Höhepunkt des Anstiegs erreichten diese mehr als eine Milliarde Dollar. Mit anderen Worten: Obwohl viele Marktteilnehmer den starken Preisanstieg nutzten, um ihre Gewinne zu sichern, reichte die Menge an zum Verkauf angebotenem Ether nicht aus, um die Nachfrage zu neutralisieren, was es ermöglichte, das Momentum aufrechtzuerhalten.
Auf der Ebene der technischen Analyse hat Ethereum nach diesem Anstieg im Mai über seinem exponentiellen gleitenden Durchschnitt von 200 Tagen (EMA200) konsolidiert. Dies spiegelt eine Veränderung der mittelfristigen Stimmung wider, und der Durchbruch und die Aufrechterhaltung über dieser Linie werden oft als Zeichen für bullische Stabilität angesehen: Solange der Kurs über dem EMA200 bleibt, bleibt der allgemeine Trend positiv.
Quelle: TradingView
Kurzfristig liegen die wichtigsten zu beobachtenden Preisniveaus zwischen 2.300 und 2.800 Dollar. Die Schwelle von 2.300 Dollar stellt einen Support dar, der im Falle eines Rückgangs zu beachten ist; sollte dieser Boden nachgeben, könnte eine tiefere Korrektur ausgelöst werden. Andererseits würde ein Ausbruch über 2.800 Dollar die Aussicht auf einen neuen Aufwärtsschub verstärken, der erneut institutionelle und private Kapitalströme anziehen könnte.
Gaston ist seit über sieben Jahren Redakteur und seit 2020 ein großer Kryptowährungsfan. Er liebt es, in diesem Ökosystem zu navigieren und möchte nun sein Wissen und seine Fundstücke über InvestX teilen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden, und es ist wichtig, nur Beträge zu investieren, die Sie sich leisten können zu verlieren.
InvestX übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung eines in diesem Artikel vorgestellten Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant. Leser sollten eigene Recherchen durchführen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten investieren. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.
Warnhinweis : Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken, einschließlich des Risikos, Ihr gesamtes oder einen Teil Ihres investierten Kapitals zu verlieren. Dieser Handel ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Die Preise von Kryptowährungen sind äußerst volatil und können durch externe Faktoren wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Der Margin-Handel erhöht die finanziellen Risiken erheblich.
CFDs sind komplexe Finanzprodukte, die aufgrund des Hebeleffekts ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts bergen. 74 % bis 89 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Sie sollten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko eines Kapitalverlusts einzugehen.
Bevor Sie sich für den Handel mit Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen entscheiden, sollten Sie sich vollständig über die damit verbundenen Risiken und Gebühren informieren, Ihre Anlageziele, Ihre Erfahrung und Ihre Risikotoleranz sorgfältig prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. InvestX.de und die InvestX-App können allgemeine Marktkommentare veröffentlichen, die keine Anlageberatung darstellen und nicht als solche interpretiert werden dürfen. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie Fragen haben. InvestX.de übernimmt keine Haftung für Fehler, ungeeignete Investitionen, Ungenauigkeiten oder Auslassungen und garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer Inhalte.
Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.