Startseite
chevron
News
chevron
Bitcoin
chevron
Wird Bitcoin heute einen neuen ATH erreichen?
Copié

Wird Bitcoin heute einen neuen ATH erreichen?

Bitcoin erreicht 106.200 USD und liegt nur 2,4% unter seinem historischen Höchststand von Januar 2025. Mit massiven Zuflüssen in ETFs und institutionellem Interesse - steht ein neues Allzeithoch kurz bevor? Erfahren Sie mehr über die Treiber und Aussichten dieses rasanten Anstiegs.

Geschrieben von Charles Ledoux

Übersetzt von 3 Juni 2025 am 19:00 von Léa

Kryptowährung Bitcoin-Grafiksymbol auf weißem Hintergrund
Copié

Nur 2,4% von einem neuen Allzeithoch entfernt

Der Bitcoin wird derzeit bei 105.200$ gehandelt, nur 4% unter seinem Allzeithoch von 109.286$, das im Januar 2025 erreicht wurde. Getragen von massiven Zuflüssen in ETFs und einem erneuten institutionellen Interesse könnte der König der Kryptowährungen heute ein neues historisches Hoch erreichen.

Nach einem Spitzenwert heute Nacht von 106.700$ nähert sich Bitcoin seinem Allzeithoch (ATH) von 109.286$, das im Januar 2025 aufgestellt wurde. Diese Entwicklung markiert eine spektakuläre Erholung nach der Korrektur im April, die den Kurs unter 90.000$ fallen ließ. Bitcoin hat am vergangenen Sonntag bereits einen neuen Wochenschlussrekord über 106.000$ aufgestellt, was auf eine starke Aufwärtsdynamik hindeutet.

Um heute ein neues ATH zu erreichen, müsste Bitcoin noch etwa 4% zulegen, was einem Anstieg von etwa 4.000$ entspricht. Ein Ziel, das angesichts der jüngsten Marktbewegungen und des massiven Kapitalzuflusses in das Krypto-Ökosystem in Reichweite scheint.

„Bitcoin hat in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt, mit einem konstanten Anstieg trotz einiger Gewinnmitnahmen. Der Durchbruch über 106.000$ und das Halten über diesem Niveau deuten darauf hin, dass ein Test des ATH unmittelbar bevorsteht“, analysiert ein aktueller Bericht von Decrypt.

Bitcoin-ETFs: Haupttreiber des Anstiegs

Der Hauptkatalysator für diesen Aufstieg zu einem neuen historischen Höchststand liegt in den massiven Zuflüssen in die amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs. Nach den neuesten Daten verzeichneten diese Finanzprodukte allein am 19. Mai einen Nettozufluss von 667,4 Millionen Dollar, was die fünfte Woche in Folge mit positiven Zuflüssen markiert.

Insgesamt haben die Bitcoin-ETFs seit ihrer Einführung im Januar nun mehr als 40 Milliarden Dollar angezogen, eine Zahl, die alle anfänglichen Erwartungen der Analysten übertrifft. Der ETF von BlackRock „IBIT“ dominiert weiterhin den Markt mit Zuflüssen von 356 Millionen Dollar in der vergangenen Woche, was seine längste Serie positiver Zuflüsse im Jahr 2025 darstellt.

Wichtigste Bitcoin-ETFs nach verwaltetem Vermögen

  • BlackRock’s IBIT: Hält 631.962 BTC im Wert von 65 Milliarden Dollar
  • Fidelity’s FBTC: Zweitgrößter ETF mit signifikanten Zuflüssen im Mai
  • Grayscale’s GBTC: Hat seinen Trend der Kapitalabflüsse im Mai umgekehrt
  • ARK 21Shares (ARKB): Starkes Wachstum des verwalteten Vermögens im Mai

Diese ETFs haben im Mai zusammen zusätzliche 26.700 BTC erworben, verglichen mit nur 7.000 im April, was von einer signifikanten Beschleunigung der institutionellen Nachfrage zeugt. Diese konstante Absorption des verfügbaren Angebots erzeugt einen anhaltenden Aufwärtsdruck auf den Bitcoin-Preis.

Handelsvolumen stark gestiegen

Ein weiterer wichtiger Indikator, der auf einen potenziellen neuen Rekord hindeutet, ist der signifikante Anstieg der Handelsvolumina. Das Handelsvolumen für Bitcoin an den Spot-Märkten erreichte am 18. Mai 35 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 22% gegenüber der Vorwoche entspricht.

Dieser Anstieg des Volumens, der mit dem Preisanstieg einhergeht, wird allgemein als bullisches Signal interpretiert, das auf eine starke Marktunterstützung bei diesen Preisniveaus hindeutet. Technische Analysten betonen, dass Preisbewegungen, die von hohen Volumen begleitet werden, tendenziell nachhaltiger sind als solche, die in einem Umfeld geringer Liquidität stattfinden.

Darüber hinaus wird dieser Anstieg maßgeblich durch die enormen Volumen institutioneller Investoren wie Michael Saylors Strategy oder MetaPlanet getrieben.

Tatsächlich beschleunigt sich über die ETFs hinaus die institutionelle Adoption von Bitcoin weiter. Mehrere große Unternehmen haben kürzlich strategische Bitcoin-Allokationen angekündigt, was die Legitimität des Assets bei traditionellen Investoren stärkt.

Die Daten aus den aufsichtsrechtlichen Einreichungen bei der US-amerikanischen SEC zeigen, dass viele führende Vermögensverwalter ihr Engagement in Bitcoin im ersten Quartal 2025 erhöht haben, entweder direkt oder über Spot-ETFs.

„Wir erleben einen Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung von Bitcoin durch Finanzinstitutionen. Was vor einigen Jahren noch als spekulatives Asset angesehen wurde, wird jetzt als legitimer Bestandteil eines diversifizierten Portfolios betrachtet“, vermerkt ein aktueller Bericht von Reuters.

Günstige makroökonomische Faktoren

Das makroökonomische Umfeld spielt ebenfalls zugunsten eines neuen Bitcoin-Rekords. Die Erwartungen einer Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve in den kommenden Monaten unterstützen weiterhin risikobehaftete Anlagen, darunter Kryptowährungen.

Darüber hinaus stärken die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Inflation und der Abwertung von Fiat-Währungen die Investmentthese von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und Absicherung gegen Inflation. Diese Erzählung hat bei institutionellen Investoren an Glaubwürdigkeit gewonnen, wie die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin durch traditionelle Vermögensverwalter zeigt.

Potenzielle Hindernisse für ein neues ATH

Trotz dieser positiven Signale könnten mehrere Faktoren die Etablierung eines neuen historischen Rekords heute behindern:

  • Psychologischer Widerstand: Kurse nahe historischer Höchststände stellen oft wichtige psychologische Barrieren dar, an denen Gewinnmitnahmen intensiviert werden können.
  • Kurzfristige Volatilität: Bitcoin bleibt anfällig für schnelle und unvorhersehbare Schwankungen, besonders in der Nähe symbolischer Niveaus.
  • Korrelation zum S&P500: Institutionalisierung bedeutet auch Korrelation mit dem Aktienmarkt, insbesondere dem S&P500. Da der S&P500 ebenfalls an einem entscheidenden Widerstand steht, bleibt das Risiko einer kurzfristigen Korrektur bestehen.
  • Technische Faktoren: Einige technische Indikatoren deuten darauf hin, dass Bitcoin vorübergehend überkauft sein könnte, was zu einer Konsolidierung oder einem Rückzug führen könnte, bevor ein neuer Versuch unternommen wird, das ATH zu durchbrechen.
  • Regulatorische Unsicherheiten: Obwohl weniger ausgeprägt als zuvor, schweben regulatorische Bedenken weiterhin über dem Kryptowährungsmarkt und könnten die Stimmung der Anleger beeinflussen.

Ausblick: Steht ein neues Allzeithoch unmittelbar bevor?

Angesichts der aktuellen Fundamentaldaten und Marktdynamik scheint ein neues historisches Hoch für Bitcoin eher eine Frage des „Wann“ als des „Ob“ zu sein. Ob heute oder in den kommenden Tagen, die Bedingungen scheinen für Bitcoin günstig, um die 109.000$-Marke zu überschreiten und ein neues Allzeithoch zu etablieren.

Die Analysten sind überwiegend optimistisch für den Rest des Jahres 2025, mit Preisprognosen von 150.000$ bis 250.000$ bis zum Jahresende. Diese Projektionen basieren auf der Fortsetzung aktueller Trends: anhaltende Zuflüsse in ETFs, zunehmende institutionelle Akzeptanz und ein günstiges makroökonomisches Umfeld. Laut Atalantis könnte ein ATH noch vor Ende Mai erreicht werden:

„Wir haben ein Allzeithoch (ATH) über einen Zeitraum von 1 Tag, 3 Tagen und 1 Woche erreicht und dank der üblichen Käufe von Metaplanet (100 Millionen) und MSTR am Wochenende 107.000$ erreicht. Die Dynamik und die technischen Daten scheinen immer noch günstig zu sein, und der Spot-Markt ist wieder zu einer Angebotspreispanne von 2,5%/5% zurückgekehrt. Ich hoffe daher, dass wir bis Ende Mai erneut ein ATH anstreben werden“, erklärt Analyst Atalantis.

Für Anleger ist die Frage vielleicht nicht mehr, ob Bitcoin ein neues Hoch erreichen wird, sondern wie weit es in diesem Bullenmarkt steigen kann und welche Strategien angesichts dieser potenziell lukrativen, aber riskanten Volatilität zu verfolgen sind.

Zum gleichen Thema:

Charles Ledoux

Charles Ledoux

Charles Ledoux ist ein Experte für Bitcoin und neue Blockchain-Technologien. Er hat sein Studium an der Crypto Academy abgeschlossen und ist seit über einem Jahr auch als Bitcoin-Miner aktiv. Er hat zahlreiche Masterclasses verfasst, um Neueinsteiger in der Branche zu schulen, und mehr als 2000 Artikel geschrieben. Nun möchte er seine Leidenschaft für Krypto durch seine Artikel für InvestX weitergeben.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden, und es ist wichtig, nur Beträge zu investieren, die Sie sich leisten können zu verlieren.

InvestX übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung eines in diesem Artikel vorgestellten Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant. Leser sollten eigene Recherchen durchführen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten investieren. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.

Warnhinweis : Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken, einschließlich des Risikos, Ihr gesamtes oder einen Teil Ihres investierten Kapitals zu verlieren. Dieser Handel ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Die Preise von Kryptowährungen sind äußerst volatil und können durch externe Faktoren wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Der Margin-Handel erhöht die finanziellen Risiken erheblich.

CFDs sind komplexe Finanzprodukte, die aufgrund des Hebeleffekts ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts bergen. 74 % bis 89 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Sie sollten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko eines Kapitalverlusts einzugehen.

Bevor Sie sich für den Handel mit Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen entscheiden, sollten Sie sich vollständig über die damit verbundenen Risiken und Gebühren informieren, Ihre Anlageziele, Ihre Erfahrung und Ihre Risikotoleranz sorgfältig prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. InvestX.de und die InvestX-App können allgemeine Marktkommentare veröffentlichen, die keine Anlageberatung darstellen und nicht als solche interpretiert werden dürfen. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie Fragen haben. InvestX.de übernimmt keine Haftung für Fehler, ungeeignete Investitionen, Ungenauigkeiten oder Auslassungen und garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer Inhalte.

Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.