Die Kryptowährungsmärkte sind turbulent, besonders für Bitcoin. Ein kürzlicher Rückgang unter 102.500 $ hat Investoren besorgt gemacht. Der Bruch der 100.000 $-Marke könnte jedoch schwerwiegende Folgen haben. Erfahren Sie, was Bitcoin-Händler und -Investoren in Deutschland jetzt beachten sollten.
Laut den Extremabweichungsbändern von Glassnode fiel der BTC-Preis am 21. Juni unter das +0,5σ-Band. Historisch betrachtet kündigt dieses Signal häufig eine umfassendere Korrektur an.
Quelle: Glassnode
Zudem führte der Preisrückgang zu einem sinkenden Stablecoin Supply Ratio (SSR), was auf eine Zunahme der Kaufkraft am Markt hindeutet. Dies garantiert jedoch keineswegs einen sofortigen Aufschwung.
Trotz des Aufbaus von Kaufkraft bleibt das Abwärtsrisiko hoch. Der Rückgang des BTC-Preises gegenüber seinem Allzeithoch betrug am 21. Juni nur -8,75 %, während historische Rückgänge vor einer Erholung zwischen 20 % und mehr als 50 % schwankten.
Ein deutlicher Durchbruch über das Allzeithoch könnte schwer zu erreichen sein. Die aktuelle Marktvolatilität könnte anhalten, mit einem möglichen weiteren Rückgang unter 100.000 $ vor der nächsten größeren Bewegung.
Die durchschnittlichen Anschaffungskosten der kurzfristigen Halter wurden gestern fast erreicht, als der BTC auf 98.321 Dollar fiel. Dieses Niveau könnte in den kommenden Tagen bei einem Preis von 98.174 Dollar erneut getestet werden.
Quelle: Checkonchain
Laut Axel wurden in den letzten 24 Stunden mehr als 14.000 BTC mit Verlust verkauft, verglichen mit 3.000 mit Gewinn. „Der Markt befindet sich jetzt in erhöhter Alarmbereitschaft aufgrund einer möglichen Reaktion aus Teheran, insbesondere Drohungen gegen US-Personal in der Region oder eine mögliche Schließung der Straße von Hormus“, erklärt er.
Over the past 24 hours, 14.7K BTC was sold at a loss and 3.1K with profit on CEX exchanges. In total, 17.8K BTC was realized by short-term holders, with net capitulation amounting to 11.6K BTC.
The BTC drop occurred against the backdrop of the US striking three Iranian nuclear… pic.twitter.com/2FIiMXWnXy
Vorsicht ist also geboten. Ein Fall unter 95.000 Dollar für Bitcoin könnte die Baisse verlängern. Die Nachfragezone zwischen 95.550 und 97.880 Dollar stellt hingegen den idealen Bereich für einen Rebound von Bitcoin dar, falls sich der Abwärtstrend fortsetzen sollte.
95.500 Dollar entspricht dem unteren Rand der Ichimoku-Wolke im Tagesdiagramm sowie den 200- und 100-Tage-Durchschnitten. 97.980 Dollar markiert das obere Ende dieser starken Nachfragezone. Im Gegensatz dazu müssen die Bullen zunächst die 102.400 und dann die 105.000 Dollar zurückerobern, um die Aufwärtsdynamik wieder in Gang zu setzen.
Charles Ledoux ist ein Experte für Bitcoin und neue Blockchain-Technologien. Er hat sein Studium an der Crypto Academy abgeschlossen und ist seit über einem Jahr auch als Bitcoin-Miner aktiv. Er hat zahlreiche Masterclasses verfasst, um Neueinsteiger in der Branche zu schulen, und mehr als 2000 Artikel geschrieben. Nun möchte er seine Leidenschaft für Krypto durch seine Artikel für InvestX weitergeben.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit erheblichen Risiken verbunden, und es ist wichtig, nur Beträge zu investieren, die Sie sich leisten können zu verlieren.
InvestX übernimmt keine Verantwortung für die Qualität der auf dieser Seite präsentierten Produkte oder Dienstleistungen und kann weder direkt noch indirekt für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung eines in diesem Artikel vorgestellten Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Investitionen in Krypto-Assets sind von Natur aus riskant. Leser sollten eigene Recherchen durchführen, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen, und nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten investieren. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.
Warnhinweis : Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken, einschließlich des Risikos, Ihr gesamtes oder einen Teil Ihres investierten Kapitals zu verlieren. Dieser Handel ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Die Preise von Kryptowährungen sind äußerst volatil und können durch externe Faktoren wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Der Margin-Handel erhöht die finanziellen Risiken erheblich.
CFDs sind komplexe Finanzprodukte, die aufgrund des Hebeleffekts ein hohes Risiko eines schnellen Kapitalverlusts bergen. 74 % bis 89 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs. Sie sollten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und abwägen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko eines Kapitalverlusts einzugehen.
Bevor Sie sich für den Handel mit Finanzinstrumenten oder Kryptowährungen entscheiden, sollten Sie sich vollständig über die damit verbundenen Risiken und Gebühren informieren, Ihre Anlageziele, Ihre Erfahrung und Ihre Risikotoleranz sorgfältig prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. InvestX.de und die InvestX-App können allgemeine Marktkommentare veröffentlichen, die keine Anlageberatung darstellen und nicht als solche interpretiert werden dürfen. Bitte konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie Fragen haben. InvestX.de übernimmt keine Haftung für Fehler, ungeeignete Investitionen, Ungenauigkeiten oder Auslassungen und garantiert nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der enthaltenen Informationen, Texte, Grafiken, Links oder anderer Inhalte.
Einige der auf dieser Website vorgestellten Partner können in Ihrem Land nicht reguliert sein. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Konformität dieser Dienstleistungen mit den lokalen Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie sie nutzen.